Alle Artikel zum Tag gesundheit

Aufnahme eines jungen Mannes, der in der Ecke eines dunklen Raumes sitzt, mit einer gruseligen Figur an der Wand. Der Mann hat sein Gesicht in den Hände vergraben.vor

Toxischer Stress – wenn unser Gehirn auf Dauerkrise schaltet

Wir leben in herausfordernden Zeiten: Ein nie abreißender Nachrichtenstrom, Hektik und fehlende Ruhe stressen uns. Unser Hirn wälzt Probleme, ohne Lösungen zu finden. Es ist in dauernder Alarmbereitschaft. Was im Körper passiert, wenn Stress toxisch wird.

Lesezeit ca. 2 Min.

Radfahr-Challenge – machen Sie mit!

Machen Sie mit bei der Radfahr-Challenge: Lassen Sie für eine Woche Ihr Auto stehen und steigen Sie aufs Fahrrad um. Die Umwelt und Ihre Fitness werden es Ihnen danken – und gewinnen können Sie auch noch.

Lesezeit ca. 2 Min.
Zu sehen ist ein grafisch dargestellter Oberkörper, die inneren Organe erscheinen nur angedeutet. Eine Art Herzschlagkurve zieht sich in das Bild.

Jetzt vorsorgen: Krankheiten rechtzeitig erkennen

Etwa 240.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an Krebs. Rechtzeitig entdeckt ist Krebs in den meisten Fällen heilbar. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser lässt sie sich dauerhaft besiegen. Dennoch gehen wir deutlich seltener zur Vorsorge. Warum?

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein junger Mann mit braunen Locken ist im Profil zu sehen. Er hält seine Hand an sein rechtes Ohr.

Wie bleibt mein Gehör gesund?

Musik genießen, sich unterhalten, Gefahren erkennen: Unserem Gehör verdanken wir viel Orientierung und jede Menge Lebensfreude. Grund genug, es zu schützen. Ein Gespräch mit Hör-Expertin Prof. Dr. Birgit Mazurek.

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein junge und seine Mutter stehen sich gegenüber wie im Streit. Der junge trägt ein Skateboard auf seinen Schultern, die Mutter hat ihre Hände in die Hüften gestemmt.

Pubertät – 6 Tipps für Eltern

Gerade noch mit Feuereifer Sandburgen gebaut, den allergrößten Spaß im Streichelzoo gehabt und abends vor dem Einschlafen mit Papa oder Mama gekuschelt. Echt jetzt? Das ist doch ewig her – aus Sicht eines Teenagers, der mitten in der Pubert.t steckt. Jetzt ist alles anders: für das Kind und für die Eltern. Was kann man tun?

Lesezeit ca. 4 Min.
Ja klar! Ein junge blonde Frau balanciert vor einer Bergseekulisse auf einem Bein auf einem Stein.

Psychohygiene: 8 Tipps, wie Sie Ihrer Seele Gutes tun

Unsere mentale Gesundheit wird manchmal ganz schön strapaziert. Unter dem Begriff Psychohygiene werden Maßnahmen verstanden, die dem Schutz und dem Erhalt unserer psychischen Gesundheit dienen.

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Frau mit braunen langen Haaren sitzt vor einem Laptop und tippt etwas ein. Gleichzeitig hat sie ein Handy zwischen rechte Schulter und Ohr geklemmt. Auf ihrem Schoß sitzt ein kleines Kind mit braunen Haaren.

Achtsamkeit für Mütter – eigene Bedürfnisse erkennen

Mütter sind enormen Druck ausgesetzt: eine ständige Zerrissenheit zwischen den eigenen Ansprüchen und den gesellschaftlichen Erwartungen. Wie können sie mehr Achtsamkeit in ihren Alltag bringen und lernen, besser auf eigene Bedürfnisse zu achten?

Lesezeit ca. 4 Min.
Sportwissenschaftlerin Ingalena Schömburg-Heuck macht mit ihren beiden Söhnen Bewegungsspiele auf der Terrasse.

Fitness im Alltag: Hauptsache Bewegung

Sport, was ist das? Das ist das Schöne daran: Es gibt keine festen Vorgaben. Wichtig ist, dass wir uns bewegen. Wie wir das machen, kann ganz unterschiedlich sein. Sportwissenschaftlerin Ingalena Schömburg-Heuck zeigt in drei Videos Varianten, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.

Lesezeit ca. 3 Min.
Eine junge Frau mit dunklen Locken, in einen weißen Anzug gekleidet, geht eine Treppe hinauf. Im Arm trägt sie einen Laptop.

Im Selbsttest: Eine Woche ohne Aufzug

Aufzüge und Rolltreppen machen das Leben bequem und wer wählt nicht gern die bequeme Variante? Da ist es nicht einfach, mehr Bewegung in den zu Alltag bringen. Fynn arbeitet bei der Audi BKK in Ingolstadt und hat eine Woche lang auf Aufzüge und Rolltreppen verzichtet.

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein Mann mit grauen Haaren und Drei-Tage-Bart ist im Profil zu sehen. In seinem linken Ohr trägt er ein Hörgerät.

Brauche ich ein Hörgerät?

Hörgeräte sind nützliche Helfer im Alltag, wenn eine Schwerhörigkeit festgestellt wurde. Eine Verschlechterung des Hörens wird oftmals nicht als ausreichend schwerwiegend empfunden. Wann ist es also an der Zeit?

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein Mann mit dunklen Haaren und Drei-Tage-Bart steht lächelnd unter freiem Himmel. Im Hintergrund sind verschwommen Bäume zu erkennen.

Im Selbsttest: Eine Woche mit aktiver Mittagspause

Wir wissen alle, dass wir im Arbeitsalltag öfters an die frische Luft gehen sollten. Aber was genau passiert dann eigentlich mit uns? Was ändert sich? Michelle ist Social Media Managerin und hat sich vorgenommen, eine Woche lang bewusst eine aktive Pause zu verbringen.

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein Mann steht in einer kargen Fitnesshalle vor grauer Betonwand in einer tief gebeugten Squat-Position. Sein linker Armer ist nach vorn ausgestreckt, mit dem rechten stemmt er ein Gewicht nach oben.

Power-Squats in 4 Minuten

Mit diesen einfachen Squat-Übungen bleiben Sie fit. In nur 4 Minuten kräftigen Sie Ihre Muskeln und trainieren Ihre Beweglichkeit. Drei Schwierigkeitsstufen garantieren einen leichten Einstieg. Viel Spaß!

Lesezeit ca. 3 Min.
Das Bild zeigt einen Wecker. Bei genauem Hinsehen erkennt man, dass es ein Teller ist, auf dem Gabel und Messer wie die Zeiger einer Uhr positioniert sind.

Intervallfasten mit Autophagie

Für die einen ist Fasten ein nicht eingehaltener Jahresvorsatz, für die anderen Pflichtprogramm. Aber worauf sollte man verzichten? Und wie oft überhaupt?

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Mutter stillt ihr Baby. Sie sitzt dabei in einem Korbstuhl, an dessen Fuß ein kleiner Mops liegt. Mutter und Kind sind in Pastell gekleidet, über der Stuhllehne hängt eine pastellfarbene Decke. Alles ist aus der Vogelperspektive zu sehen.

Entspannt stillen: Tipps von der Hebamme

Ist Muttermilch das Nonplusultra? Wieso schreit mein Baby beim Stillen? Und was tue ich gegen wunde Brustwarzen? Judith Herrmann, Leiterin des Hebammenteams bei der digitalen Hebammenberatung Kinderheldin, hat Antworten und Tipps rund um das Thema Stillen.

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein junger Mann sitzt auf dem Sofa und schaut auf den Bildschirm seines Smartphones.

Gegen Erektions­störungen: eine Potenz-App auf Rezept

Erektionsstörungen sind für betroffene Männer sehr belastend. Zum Glück gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Potenzprobleme zu behandeln – seit einiger Zeit sogar per App auf Rezept.

Lesezeit ca. 3 Min.
Extremschwimmer Dr. Heß schwimmt in einem See.

Mentale Stärke mit Rheinschwimmer Dr. Heß

Unterwegs mit Rheinschwimmer Dr. Joseph Heß: Er ist den gesamten Rhein in nur 25 Tagen hinuntergeschwommen. Ein Gespräch über Willenskraft – und darüber, wie andere Menschen dabei helfen, die eigenen Ziele zu erreichen.

Lesezeit ca. 8 Min.
Ein Schulkind steht vor dem Klassenraum und schaut traurig. Im Hintergrund stehen Klassenkameraden und lästern über ihn.

Mobbing: Mit Gefühl gegen die Gewalt

Mobbing ist grausam und verursacht großes Leid bei Kindern. Aber auch Eltern fühlen sich oft unsicher und machtlos. Wie können sie ihren Kindern helfen?

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine junge Frau sitzt im Schneidersitz auf einem Sessel, die Beine angezogen und hält sich eine Hand vor das nachdenkliche Gesicht.

Krisen und Veränderungen: Tipps von der Resilienztrainerin

Eine Krise jagt die nächste – das ist für viele Menschen zurzeit das bestimmende Lebensgefühl. Die Folge: extreme Unsicherheit. Wie gehe ich mit Veränderungen um, die ich mir nicht selbst ausgesucht habe? Ein Gespräch mit der Resilienztrainerin Silke Kleinschmidt.

Lesezeit ca. 8 Min.
Eine Frau mit schwarzen Haaren hält sich mit beiden Händen den Kopf. Ihr Blick geht nach unten.

Kopfschmerzen erkennen und behandeln

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz: Es lohnt sich, die Ursachen und Behandlungsarten in einem größeren Kontext zu betrachten. Und welche Rolle spielen psychische Faktoren? Ein Interview mit der Psychologin Theresa Klonowski vom Oberbayerischen Kopfschmerzzentrum in München.

Lesezeit ca. 6 Min.
Auf einen grauen Asphaltboden ist eine weiße Zigarette gemalt. Eine Hand liegt auf dem Asphaltboden auf der Höhe der Zigarette, sodass es aussieht, als ob sie sie hält.

Im Selbsttest: Eine Woche ohne Rauchen

Elf Jahre lang geraucht und dann eine Woche lang darauf verzichten – geht das so einfach? Wie fühlt sich das an? Kamera- und Tontechnikerin Christine hat es ausprobiert.

Lesezeit ca. 6 Min.
Eine Frau in weißer Sportjacke und schwarzer Sporthose steht breitbeinig auf einem Weg. Im Hintergrund sieht verschwommen Bäume zu sehen. Sie trägt einen Fitnesstracker am rechten Oberarm und schaut auf eine Fitnessuhr an ihrem linken Handgelenk. Man kann ihren Atem in der Luft sehen.

Joggen in der Kälte – so geht‘s

Laufen ist gesund – auch im Winter. Das Training bei kalten Temperaturen stärkt das Immunsystem sogar besonders. Dennoch birgt das Joggen in der Kälte auch Risiken, die sich allerdings vermeiden lassen.

Lesezeit ca. 6 Min.
Ein braunhaariger Junge sitzt an einem Tisch. Vor ihm steht ein Teller mit Gemüse: Blumenkohl, Brokkoli und Möhren. In der rechten Hand hält der Junge eine Gabel mit einem Brokkoli-Röschen. Er schaut es missmutig an.

Ist mein Kind ein Picky Eater?

Iiih, das ist bäh! Vernichtende Kommentare am Essenstisch lassen viele Eltern verzweifeln. Aber warum sind Kinder oft so wählerisch beim Essen? Sind sie wirklich Picky Eater? Und was können Eltern dagegen tun? Gute Nachrichten: Die Kinder haben triftige Gründe und Eltern viele Wege, das zu ändern.

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein Kind sitzt auf den Schultern eines Erwachsenen. Beide haben die Arme seitlich hochgenommen und ballen die Hände zu Fäusten. Das Kind trägt ein weißes T-Shirt und eine Jeanshose, der Erwachsene ein Jeanshemd.

Wie Sie die Resilienz Ihrer Kinder stärken

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu meistern – in unserer herausfordernden Welt eine wertvolle Ressource. Diese Fähigkeit ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden – und dies schon im Kindesalter. Doch wie kann man die Resilienz seiner Kinder stärken?

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein Junge schaut bedrückt zu Boden. Er hat die Kapuze seines Pullovers weit ins Gesicht gezogen+

Was ist Cybermobbing?

Immer wieder taucht der Begriff Cybermobbing in den Medien auf. Oft, aber nicht nur, sind Jugendliche betroffen. Was passiert bei Cybermobbing? Wer ist beteiligt? Wichtige Daten und Fakten.

Lesezeit ca. 8 Min.
Ein Junge steht vor einem dunklen Hintergrund und schaut ernst in die Kamera. Vor seinem Mund ist ein Suchschlitz platziert, so dass es aussieht, als würde es zensiert.

Cybermobbing: Tipps für Eltern

Was tun, wenn das eigene Kind Opfer von Cybermobbing wird? Oder sogar selbst mobbt? Der beste Schutz vor Cybermobbing ist, wenn Kinder digitale Medien verstehen und mit ihnen umgehen können. Handfeste Tipps für Eltern gegen das digitale Mobbing.

Lesezeit ca. 8 Min.
Ein Junge steht vor einem dunklen Hintergrund und schaut ernst in die Kamera. Vor seinem Mund ist ein Suchschlitz platziert, so dass es aussieht, als würde es zensiert.

Hilfe gegen Cybermobbing – wie Schüler und Schülerinnen sich wehren können

Cybermobbing ist Alltag an vielen Schulen und viele Jugendliche sind damit schon in Berührung gekommen. Doch wie können Schülerinnen und Schüler sich gegen Cybermobbing wehren?

Lesezeit ca. 8 Min.
Eine Frau mit dunklen, halblangen Haaren sitzt am Fenster und isst ein Stück Kuchen. Sie trägt ein Kleid mit Blumenmotiv.

Gesünder essen: So erkennen Sie emotionalen Hunger

Warum essen wir manchmal, ohne satt zu werden? Dieses Phänomen nennt sich emotionaler Hunger: Dabei stillen wir nicht wirklich unseren Hunger, sondern kompensieren negative Gefühle.

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine schwangere Frau sitze auf der Couch. Mit der einen Hand streichet sie über ihren kugelrunden Bauch, in der anderen Hand hält sie eine Schale mit Obstsalat oder Müsli

Ernährung in der Schwangerschaft: Was darf ich essen?

Es gibt so viele Fragen rund um Schwangerschaft und Ernährung: Was sollte ich essen? Welche Gerichte sind gesund für Schwangere? Welche Lebensmittel sollte ich meiden? Wie wirkt sich die Ernährung auf das Kind aus? Wichtige Antworten im Überblick.

Lesezeit ca. 8 Min.
Ein Mensch in einer braunen Bluse hält mit beiden Händen einen dicken Bund Kräuter vor sein Gesicht, sodass dieses nicht zu erkennen ist.

Klüger essen – was Ernährung mit unserem Gehirn macht

Wer sein eigenes Essverhalten durchschaut und Hungersignale richtig deutet, steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch das Denkvermögen.

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine Frau mit dunklen kurzen Haaren, in einen bunten Wollpulli gekleidet, isst genüsslich lachend einen Hotdog. Sie sitzt in einem Restaurant unter freiem Himmel.

Intuitives Essen: Schluss mit strengen Regeln!

Essen nach Lust und Laune? Die Lehre des intuitiven Essens erlaubt genau das: Schluss mit strengen Essens- oder Diätregeln. Wir essen, worauf wir Appetit haben. Doch heißt das nicht, dass wir ab sofort nur noch Kuchen oder Chips futtern sollten.

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein junges Mädchen mit dunkelblonden Haaren, zu zwei Zöpfen gebunden, trinkt aus einer schwarzen Dose. Sie trägt eine Latzhose mit blauen Streifen und ein blaues Oberteil.

Völlig drüber: So schädlich sind Energydrinks für die Jugend

Randvoll mit Koffein, süß wie Gummibärchen und durch mächtiges Marketing gepusht: Energydrinks stehen weit oben auf der Hitliste der Erfrischungsgetränke, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Was heißt das für ihre Gesundheit?

Lesezeit ca. 3 Min.
Ein Mann in einem Arztkittel - dunkle Haare, dunkler Bart - hält das Bein eines anderen Mannes, den man nur von hinten sieht.

Arthrose rechtzeitig erkennen

Mit den Knorpeln an unseren Gelenken beschäftigen wir uns in der Regel nicht allzu oft – wenn sie verschlissen sind und nicht mehr ihre Aufgabe erfüllen, haben wir allerdings ein großes Problem. Wie lässt sich Arthrose erkennen?

Lesezeit ca. 6 Min.
Ein Mensch steht vor einem Supermarktregal. In der einen Hand hält er ein Paket Bulgur, in der anderen ein Handy.

Hilft der Nutri Score bei einer gesunden Ernährung?

Seit Ende des Jahres 2020 begegnet uns der Nutri-Score, eine Lebensmittelampel bei unseren Einkäufen. Doch sie wirft immer noch Fragen auf: Was genau zeigt sie an? Wie hilft sie bei einem gesunden Lebensstil?

Lesezeit ca. 3 Min.
Zwei Auberginenhälften liegen auf einem weißen Teller. Sie sind unter anderem mit Bohnen, Tofu und Tomaten gefüllt.

Rezepte für den Muskelaufbau

Damit unsere Muskeln wachsen können und kräftig werden, müssen wir nicht nur regelmäßig trainieren, sondern uns auch ausgewogen und gesund ernähren. Foodbloggerin Debbie-Kristin Schaller hat dazu zwei leckere Rezept-Ideen: gefüllte Aubergine und Protein-Pizza.

Lesezeit ca. 2 Min.
Auf einem reich gedeckten Tisch stehen viele Teller, Gläser und Schüsseln. Eine Gruppe Menschen sitzt um den Tisch versammelt, es sind jedoch lediglich die Arme zu sehen. Die Menschen essen oder bedienen sich aus den Schüsseln.

Mehr als nur Hunger: Was treibt uns noch zum Essen an?

Viele kennen das: Wir essen manchmal mehr als wir beabsichtigen und sogar Dinge, die wir eigentlich gar nicht essen wollen. Wie kommt das? Ganz einfach: Weil nicht nur Hunger unser Essverhalten steuert, sondern viele Dinge mehr. Und die sind uns meist gar nicht bewusst.

Lesezeit ca. 3 Min.
Auf einem Holztisch stehen ein Teller mit Avocado und Granatapfel, eine Schüssel mit Rohkost und Kernen sowie zwei Gläser: eines mit Wasser, das andere mit einer Schorle. Im Zentrum des Bildes liegt ein Notizblock, links und rechts davon ruhen Hände, die rechte hält einen Stift. Neben der Hand liegt zudem ein grüner Apfel.

Personalisierte Ernährung: Gibt es die optimale Ernährung?

DNA- oder Stoffwechselanalysen sollen uns dabei helfen, unsere Mahlzeiten zu optimieren und unseren eigenen Bedürfnissen anzupassen. Hilft die sogenannte personalisierte Ernährung uns tatsächlich, besser zu essen und gesünder zu leben? Das ist dran am neuen Trend.

Lesezeit ca. 7 Min.
Ein Oberkörper, bekleidet mit einem ockerfarbenen Pullover, ist zu sehen. Der Mensch hält beide Hände vor den Bauch, so, als ob er sehr satt sei.

Wie unser Sättigungsgefühl funktioniert

Wenn wir Hunger haben, „knurrt uns der Magen“ – nicht das Gehirn, obwohl es maßgeblich daran beteiligt ist, ob wir satt oder hungrig sind. Wie läuft das eigentlich mit dem satt sein?

Lesezeit ca. 6 Min.
Eine Frau mit dunklen gelockten Haaren und braunem Oberteil trinkt ein Glas Wasser. Sie steht an einem Fenster, ihre Wohnung ist im Hintergrund zu sehen. Vor der Frau steht eine leere Glasfalsche.

Im Selbsttest: eine Woche mit ganz viel trinken

Theoretisch wissen wir alle, dass wir viel trinken müssen – aber wie sieht es in der Praxis aus? Simon ist Redakteur und hat sich vorgenommen, eine Woche lang ganz bewusst extra viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Lesezeit ca. 6 Min.
Ein Junge und ein Mädchen spielen auf einer Wiese mit einem Wasserschlauch. Das Mädchen spritzt den Jungen nass und lacht dabei, der Junge hält einen kleinen weißen Schirm in der Hand. Beide tragen Badekleidung.

Hitzetipps: So kommen Sie cool durch den Sommer

Der Klimawandel lässt uns zunehmend schwitzen. Seit Beginn der Wetteraufzeichnung sind die Tage, die die 30-Grad-Marke knacken, immer mehr geworden. Wie wirkt sich Hitze auf unsere Gesundheit aus, woran erkenne ich einen Sonnenstich und wie halte ich meine Wohnung kühl?

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Ärztin und ihre Patientin sind in einem intensiven Gespräch. Die braunhaarige Patientin sieht man von hinten, die blonde Ärztin von vorn. Die Ärztin spricht mit der Patientin, mit ihrer Hand berührt sie sanft deren Arm wie zur Beruhigung. Um ihren Hals hängt ein Stethoskop.

Gendermedizin: Warum Frauen und Männer eine eigene Behandlung brauchen

Dass Frauen- und Männerkörper unterschiedlich sind, ist offensichtlich. Die Medizin aber behandelt beide meist gleich – mit teilweise fatalen Folgen. Die Gendermedizin will genau das ändern. Dr. Hildegard Seidl von der München Klinik erklärt, weshalb dies so dringend nötig ist.

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Frau mit dunklen Locken tanzt. Hinter ihr steht ein graues Sofa vor einer weißen Wand. Die Frau trägt eine Jeans, ein weißes Oberteil und eine graue Jacke. Im Hintergrund sind Bücher, eine Pflanze und ein Tisch zu sehen.

Ständig erschöpft? Das gibt Ihnen Energie für den Alltag

Arbeit, Familie, Freunde – um allem gerecht zu werden, rauschen wir oft hochtourig durch den Alltag. Da kann es schnell passieren, dass die Akkus leerlaufen und die Energie schwindet. Um das zu verhindern, sollten Sie auf diese vier Dinge besonders achten.

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Frau mit dunklen Haaren macht eine Pause beim Sport. Ihr Gesicht ist schweißüberströmt, ihr Blick geht zur Seite. Sie trägt ein pinkes, ärmelloses Top, um den linken Oberarm hat sie einen Fitnesstracker geschnallt.

Get up: So bekommen Sie die Energie, Ihre Ziele zu erreichen

Wieso scheitern wir so oft daran, unsere Vorsätze umzusetzen? Eine Expertin erklärt, was Motivation und Energie miteinander zu tun haben und warum sich unsere Energie auch erschöpfen kann.

Lesezeit ca. 6 Min.
Eine blonde Frau lacht mit geschlossen Augen. Zu ihrer Linken, direkt neben ihrem Gesicht, ist ein Luftballon zu sehen, auf dem ein lachendes Gesicht zu sehen ist.

Mentale Gesundheit – ein Thema, das immer öffentlicher wird

Schauspielerin Nora Tschirner tut es. Und auch US-Superstar Dwayne Johnson und Sängerin Billie Eilish. Sie alle sprechen offen über ihre psychischen Probleme. Und das ist bemerkenswert.

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein Mann und ein Mädchen bereiten zusammen einen Salat zu. Der Mann schneidet Tomaten und Pilze auf einem Brett, das Mädchen sieht ihm dabei zu. Sie unterhalten sich dabei. Auf dem Tisch stehen außerdem eine Salatschüssel mit etwas Salat, geschnittenes Brot sowie Gurken, Möhren und Äpfel in einem Obstkorb.

Kein Zuckerschlecken: So geht zuckerfreie Erziehung

Kinder zu einer zuckerarmen Ernährung zu erziehen ist nicht einfach. Am besten gelingt es, wenn alle an einem Strang ziehen. Ernährungswissenschaftlerin Brinja Hoffman gibt praxiserprobte Tipps.

Lesezeit ca. 3 Min.
Eine Frau mit dunklen Locken hat die Augen geschlossen und hält beide Hände gefaltet vor ihr Gesicht. Ihre Zeigefinger liegen auf ihren Nasenflügeln.

Schilddrüsenunterfunktion: Krankheiten rechtzeitig erkennen

Diese Krankheit zu erkennen ist nicht einfach – sie zu behandeln hingegen schon. Wir geben Ihnen erste Hilfe und Anhaltspunkte bei einer möglichen Symptomatik.

Lesezeit ca. 3 Min.
Ein Baby mit schwarzem Schopf liegt schlafend auf dem Bauch eines Mannes mit einem schwarzen Dreitagebart. Das Baby trägt einen Body mit roten und schwarzen Streifen, der Mann ein weißes T-Shirt. Die Hand des Mannes ruht sanft auf dem Rücken des Babys.

Schlaflose Nächte? Profi-Tipps für einen besseren Babyschlaf

Frischgebackene Eltern wissen: Babys und Schlaf sind eine Gleichung, die nur selten aufgeht. Wie man trotzdem bei Kräften bleibt, erklärt Kinderkrankenschwester und Schlafexpertin Franziska Greiner.

Lesezeit ca. 2 Min.
Ein Mann und eine Frau laufen über eine grüne Blumenwiese mit hohem Gras. Die Frau trägt ein Mädchen auf den Schultern, der Mann einen Jungen. Beide Kinder und der Mann tragen Sonnenbrillen.

Familiensport: Tipps zur Planung und Umsetzung

Als Familie ist man vielen Belastungen ausgesetzt – und diese haben sich in den vergangenen zwei Pandemiejahren noch deutlich erhöht. Umso wichtiger ist es, einen Ausgleich zu schaffen. Ingalena Schömburg-Heuck verrät, wie das mit gemeinsamem Familiensport gelingt.

Lesezeit ca. 6 Min.
Eine Frau mit dunklen, gelockten Haaren hält ihre Arme über den Kopf und biegt sich nach rechts. Dabei lacht sie. Sie trägt ein orangefarbenes Oberteil und steht vor einer grünen Wand.

Energietraining: Sport-Booster für zwischendurch

Konzentrationsschwäche, Rückenschmerzen, Unruhe? Diese Übungen helfen Ihnen, aus der Homeoffice Trägheit auszubrechen und wieder neue Energie zu tanken.

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine Frau schaut aus dem Fenster. Sie hat dunkelblonde, halblange Haare und trägt ein taubenblaues Oberteil. Mit den Armen umschlingt sie ihren Oberkörper.

Psychische Gesundheit – individuell versorgt auf jeder Behandlungsstufe

Psychische Gesundheit ist für ein gesundes und glückliches Leben ein entscheidender Faktor. Audi BKK Expertin Stefanie Fanderl arbeitet im Bereich Vertragswesen und beschreibt im Interview, auf welche Art und Weise das umfangreiche Angebot der Audi BKK Ihre mentale Gesundheit unterstützt.

Lesezeit ca. 8 Min.
Vor einem roten Hintergrund verläuft von links nach rechts eine dreidimensionale Stilisierung eines Dünndarms, der mehrere Schlaufen bildet. Die größte Schlaufe in der Mitte hat die Form eines Herzes.

Happy Darm: So essen wir uns gesund

Der Darm wird oft unterschätzt. Dabei bildet er die Basis für unsere Gesundheit. Erfahren Sie dazu mehr, klicken Sie sich durch unser Darm-Quiz, freuen Sie sich auf tolle Rezepte, die auch Ihr Darm liebt. Und: Lernen Sie unser neues Vorsorgeangebot kennen!

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine junge Frau beim Wandern im Wald. Sie geht über einen einsamen, stark verwurzelten Weg leicht bergauf.

Gesund und entspannt durch Waldbaden – geht das?

Den Wald mit allen Sinnen zu erfassen und voll auf sich wirken lassen, kann sehr beruhigend sein. In Japan wird Waldbaden schon lange gegen Burnout oder Herzkreislauf-Erkrankungen verordnet. Viele gesundheitliche Vorteile lassen sich mittlerweile tatsächlich belegen.

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine junge Frau sitzt am Schreibtisch. Sie hat Ihre Brille abgenommen und hält diese in der einen Hand. Mit der anderen Hand fasst sie sich erschöpft an den Nasenrücken.

Müde Augen: Trainings- und Entspannungs­übungen gegen den Bildschirmstress

Jucken, Brennen, Schmerzen – unsere Augen sind gestresst. Der Grund sind Laptop, Smartphone und Co. Ständig auf Bildschirme zu schauen, strengt unsere Augen extrem an. Doch mit effektivem Augentraining und Entspannungsübungen können Sie müden Augen entgegenwirken.

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine blonde Ärztin impft einen Mann mit dunklen Haaren. Der Mann hält seinen entblößten Arm hin. Beide tragen Masken.

Novavax-Impfstoff für Erwachsene: was Sie über den Totimpfstoff wissen müssen

Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung und empfiehlt neben den bisherigen COVID-19-Impfstoffen den Impfstoff Nuvaxoid für Personen ab 18 Jahren. Was unterscheidet Nuvaxovid von anderen Impfstoffen? An wen richtet sich die Empfehlung? Die wichtigsten Antworten hierzu im Überblick.

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Frau sitzt vor einem Laptop, sie fasst sich müde und gestresst an den Kopf.

Zoom-Fatigue: So entgehen Sie der Online-Erschöpfung

Kopfschmerzen, Ungeduld, Müdigkeit: Das ständige Arbeiten mit Videomeetings hinterlässt Spuren. Denn die virtuelle Begegnung hat spezielle Stressoren, die uns in die Erschöpfung treiben. Doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie eine „Zoom-Fatigue“ verhindern.

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein Junge wird von einem Arzt geimpft. Seine Mutter hält ihn. Alle drei tragen Masken.

Corona-Kinderimpfung für Fünf- bis Elfjährige: was Eltern dazu wissen müssen

Seit dem 13. Dezember 2021 wird der Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer an die Praxen ausgeliefert. Wann ist eine Impfung für Kinder sinnvoll? Was sollten Eltern zur Impfung wissen? Die wichtigsten Antworten hierzu im Überblick.

Lesezeit ca. 7 Min.
Ein junger Mann hat den Kopf auf die verschränkten Arme gelegt und schaut gedankenverloren durch ein regennasses Fenster in die Ferne.

Corona: Mehr Menschen leiden an Sucht und Depression

Wissenschaftler weltweit hatten es befürchtet: Während der Corona-Pandemie wurden mehr Menschen süchtig und kämpften mit Depressionen. Was waren und sind die Auslöser dafür?

Lesezeit ca. 8 Min.
Junger Mann joggt im Winter durch einen Park. Er trägt graue Sportkleidung und eine dunkle Wollmütze.

Laufsport: Profi-Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Sportwissenschaftlerin und Personal Trainerin Ingalena Schömburg-Heuck war Profi- Langstreckenläuferin und weiß, wie man am besten in den Laufsport einsteigt. Nutzen Sie ihr Wissen und ihre Tipps, um loszustarten und steigern Sie Ihre eigene Leistung mehr und mehr.

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein junger Mann hat ein schlafendes Baby auf seiner Schulter liegen. Der Mann hält ihm fürsorglich den Rücken.

Bonding: Nähe zwischen Eltern und Kind aufbauen

Das eigene Kind zum ersten Mal im Arm halten – ein besonderer Moment für Eltern und der Beginn einer ganz besonderen Beziehung. Denn kaum eine Bindung ist so eng wie die zu einem Neugeborenen. Doch wie entsteht diese Nähe?

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein älterer Herr steht vor einem roten Container. Er ist jugendlich gekleidet und blickt zur Seite.

Nähe: Eine Frage des Alters

Die Beziehung zwischen Eltern und Kind ist eine der längsten in unserem Leben. Aber gerade in den späteren Jahren birgt diese viele Herausforderungen. Denn oft stellt man sich die Frage: Wie nah sollten sich Eltern und erwachsene Kinder stehen?

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine junge Frau steht im Freien vor einer Industrie-Kulisse. Ihre Haare wehen im Wind.

Fernbeziehung: Klappt Nähe trotz Distanz?

„Durch die Ferne wächst die Liebe“ könnte das inoffizielle Motto jeder Fernbeziehung sein. Dank Videoanrufen und verschiedener Messengerdienste ist man sich zwar trotz räumlicher Trennung nah, aber können Apps und Technik echte Nähe ersetzen? Und wie wirkt sich das auf die Gesundheit aus?

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Frau hat auf ihrem Schoß eine Schüssel voller Gemüse abgestellt. Mit einer Hand hält sie die Schüssel fest, in der anderen hält sie eine Gabel.

Vegan gesund kochen: die perfekte Formel

Wie zaubert man jeden Tag leckere vegane Gerichte, die abwechslungsreich sind und dem Körper die wichtigsten Nährstoffe bieten? Das geht ganz einfach mit einer Formel, die kinderleicht zu merken ist.

Lesezeit ca. 4 Min.
Brustkorb eines Mannes im hellgrauen T-Shirt mit Händen auf der Brust liegend

Bei koronarer Herzkrankheit: BKK MedPlus

Gerade wenn es um das Herz geht, sollten kleine Signale große Aufmerksamkeit erhalten. Schon hinter einem Engegefühl in der Brust, das unter Anstrengung zunehmen kann, versteckt sich häufig eine Volkskrankheit mit schweren Folgen – die koronare Herzkrankheit (KHK).

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine junge, abgemagerte Frau sitzt zusammengekauert auf dem Bett. Sie hat der Kamera den Rücken zugewandt.

Woran erkenne ich Essstörungen?

Junge Menschen in der Familie oder im Freundeskreis nehmen plötzlich stark zu oder ab – kann eine Essstörung dahinterstecken? Wie Sie eine mögliche Krankheit erkennen und helfen können.

Lesezeit ca. 3 Min.
Ein Arzt mittleren Alters sitzt an einem Schreibtisch und sieht sich nachdenklich Unterlagen an.

Frühzeitig vorsorgen: Check-up 35

Mit dem Check-up 35 lassen sich viele Krankheiten früh erkennen und anschließend gut behandeln. Seit Oktober 2021 ist der Check-up um weitere Untersuchungen erweitert worden.

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine Gruppe von Frauen sitzt zusammen, sie lachen und tragen Sommerkleider. Im Hintergrund ist verschwommen ein See zu sehen.

Das Wir macht stark – weshalb Gemeinschaft gesund ist

Eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und eine gute Work-Life-Balance sind wichtige Eckpfeiler für ein gesundes Leben. Mindestens so wertvoll sind für uns auch soziale Faktoren – doch kaum jemand von uns schätzt das so ein.

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine Herde Kühe steht auf einer saftigen Weide. Eine Kuh steht im Vordergrund und schaut in die Kamera, der Rest der Herde steht im Hintergrund und grast.

Alles Bio, alles gut: Stimmt das?

Umweltverträglich leben – gar nicht so einfach. Um das Thema nachhaltige Ernährung ranken sich viele Mythen. Zeit, um Licht ins Dunkel zu bringen

Lesezeit ca. 2 Min.
Hannah Schade bei der Arbeit im Homeoffice: Sie steht an einem Steharbeitsplatz vor Ihrem Laptop und hat Kopfhörer in den Ohren.

Arbeiten im Homeoffice: Wie nah darf der Job an mich heran?

Corona hat unsere Arbeitswelt stark verändert. Heute arbeiten wir mehr denn je im Homeoffice. Welche Auswirkungen hat das auf uns, unsere Leistung und unsere Arbeitswelt?

Lesezeit ca. 8 Min.
Beine eines Kindes in Sommerbekleidung mit Neurodermitis am Knie auf einer Holztreppe

Maaaama, aua! – Neurodermitis bei Kindern

Es juckt und juckt und juckt. Und was tut man, wenn es juckt? Kratzen natürlich! Für Menschen mit Neurodermitis ist das leider nicht so einfach, für kleine Menschen erst recht nicht. Denn Kratzen macht Neurodermitis nur schlimmer und ist deshalb tabu. Doch wie soll ein Kleinkind das verstehen?

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine junge Frau lacht mit geschlossenen Augen. Ihre Zahnlücke zwischen den Schneidezähnen ist dabei zu sehen.

Online-Zahnbehandlungen: Geradegerückt

Online-Zahnbehandlungen versprechen schnelle und unkomplizierte Hilfe, wenn Zähne aus der Reihe tanzen. Aber ist diese Art der Zahnbehandlung wirklich gesund?

Lesezeit ca. 3 Min.
Eine ältere Frau sitzt in einer Arztpraxis und bekommt von einem Arzt mit einer Spritze ihre Impfung in den Oberarm verabreicht.

Die Booster-Impfung: Antworten auf Ihre Fragen

Damit wir die Pandemie erfolgreich bekämpfen können, müssen möglichst viele Menschen optimal gegen das Coronavirus geschützt sein. Warum ist in diesem Zusammenhang eine kostenlose Auffrischungsimpfung sinnvoll? Für wen wird sie empfohlen? Wo bekomme ich die Booster-Impfung? Fragen und Antworten im Überblick.

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein Mann steht in einer U-Bahn, trägt eine Maske und hält ein Handy in der Hand.

Nähe: Wie viel tut uns gut?

Warum fühlen wir uns bei zu viel Nähe von Fremden unwohl? Warum halten wir stets einen bestimmten Abstand zu anderen ein? Unser Körper hat ein „eingebautes“ Distanzsystem, das uns schützt und bei der Kommunikation hilft.

Lesezeit ca. 3 Min.
Ein Mann sitzt vor seinem Computer am Schreibtisch. Auf seinem Schoß sitzt ein Baby, das mit einer Babyflasche spielt.

Mehr Struktur im Homeoffice-Alltag

Corona hat das Arbeitsleben für viele in die eigenen vier Wände verlagert. Eine Veränderung, die neue Regeln braucht. Wie bleibe ich fit, ziehe Grenzen und bespaße nebenbei mein Kind? Wir geben Ihnen 9 Tipps, wie das Homeoffice gelingt.

Lesezeit ca. 6 Min.
Auf einem gedeckten Tisch stehen appetitlich zubereitete Gerichte. Einige Menschen nehmen sich von den Speisen.

Tschüss, Kilofalle: Tipps und Rezepte für ein gesundes Weihnachten

Hach, Weihnachten: das Fest der Liebe – und der Kalorienschlacht. Alle Jahre wieder locken Versuchungen uns in die Kilofalle. Das Gute: Man muss ihnen gar nicht widerstehen, sondern es nur ein bisschen anders machen. 5 Tipps für ein gesundes Fest plus 4 leckere Rezepte!

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein etwas pummeliges Mädchen kratzt sich nachdenklich am Kopf und denkt über etwas nach.

Zu viele Kilos, zu frühe Pubertät

In den Industrienationen setzt bei Mädchen die Pubertät immer früher ein. Das ist ein gesundheitliches Risiko. Wie lässt sich gegensteuern?

Lesezeit ca. 6 Min.
Eine junge Frau liegt auf dem Rücken auf dem Sofa. Sie fasst sich mit der Hand an den Kopf und hält die Augen geschlossen, als wenn sie starke Kopfschmerzen hat

Long Covid

Covid-19 ist heimtückisch. Auch wenn Betroffene milde Verläufe haben und sich zunächst schnell erholen, zeigen sich nach Wochen erneut Symptome. Sie können ein Zeichen dafür sein, dass die Krankheit noch nicht überstanden ist. Was steckt hinter Long Covid?

Lesezeit ca. 3 Min.
Ansicht einer Holzfigur in der typischen "Ich muss Pippi"-Pose mit gekreuzten Beinen und den Händen vor der Blase

Training statt Tabu – Beckenboden stärken

Ein Muskel, den wir nicht fordern, wird schwach und müde. Das gilt auch für die Beckenbodenmuskulatur – und die ist kein reines Frauenthema. Was Sie für diese Muskeln tun können.

Lesezeit ca. 4 Min.
Nahaufnahme einer jungen (Kinder-)Hand, die eine stark gealterte Hand fasst.

Wenn Eltern älter werden

Pflegende Angehörige tragen viel Verantwortung – und vergessen dabei oft, auch auf das eigene Wohl zu achten. Was bedeutet das für Körper, Seele und Geist?

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein junger Mann liegt im Pyjama im Bett auf der Seite und schläft. Es ist bereits hell im Zimmer.

Während du schliefst

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Und das ist auch gut so, denn die Zeit wird von unserem Körper aktiv genutzt. Denn Schlaf dient nicht nur einem einzigen Zweck.

Lesezeit ca. 4 Min.
Junge Frau trägt eine Schlafmaske mit Panda-Augen und liegt mit verschränkten Armen hinter dem Kopf im Bett

Augen zu und durch – warum und wie wir schlafen

Schlaf ist viel mehr als eine nächtliche Ruhephase. In unserem Körper laufen lebenswichtige Prozesse ab. Welche sind das und warum brauchen wir den Schlaf so sehr?

Lesezeit ca. 4 Min.
Junge Frau beim Aerial Yoga am Strand

Schwerelos abhängen: Aerial Yoga

Entspannt kopfüber hängen. Alles loslassen. Dabei die Beine fest eingewickelt in ein großes Tuch, das von der Decke hängt. Schwung holen und für die nächste Übung in die neue Position schwingen. Oder einfach eine Runde schaukeln. Das alles können Interessierte beim Aerial Yoga ausprobieren.

Lesezeit ca. 3 Min.
Prof. Dr. Michael Schredl

Können wir Träume steuern?

Die einen leiden unter Albträumen, die anderen nutzen sogenannte Klarträume für effektiveres Training. Unser Einfluss auf das, was im Schlaf passiert, ist größer, als wir denken.

Lesezeit ca. 5 Min.
Junge Frau trinkt aus Ihrer Kaffeetasse

Im Selbsttest: Eine Woche ohne Koffein

Wie ist es als ausgewiesener Kaffee-Fan, eine Woche ganz auf sein Lieblingsgetränk zu verzichten? Ist man ruhiger? Schläft man besser? Karsten Büschgens hat es ausprobiert.

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine Junge Frau ist gerade aufgewacht. Sie streckt sich in einem weißen Bett umgeben von einem Moskitonetz.

Berühmte Bettgeschichten

Betten bedeuten uns viel: Hier entspannen wir, schlummern selig oder haben Sex. Betten spielten für einige berühmte Persönlichkeiten aber auch eine weitaus größere Rolle – und waren manchmal sogar Teil der Weltgeschichte.

Lesezeit ca. 4 Min.
Junge Frau liegt mit geschlossenen Augen und Kopfhörern auf dem Kopf auf dem Rücken liegend im Gras

Im Selbsttest: Eine Woche mit ASMR

Audi BKK Mitarbeiterin Petra Raldbeck hat eine Woche für uns das Einschlafen mit ASMR Sounds getestet. ASMR steht für Autonomous Sensory Meridian Response.

Lesezeit ca. 4 Min.
Junger Mann liegt auf dem Bauch, mit dem Kopf im Kopfkissen vergraben, schlafend im Bett

Schlafqualität: smarter schlafen

Welche Aspekte spielen für einen guten Schlaf eine Rolle? Wir geben einen Überblick darüber, was für das Entspannen-Können wichtig ist: von der Beschaffenheit des Schlafzimmers über das passende Bett bis hin zum Abendritual und Schlaf-Tipps für Kinder – mit einem Test zur eigenen Schlafqualität!

Lesezeit ca. 5 Min.
Mann liegt schlafend im Bett, die Arme sind beidseitig nach oben angewinkelt, als würde er Gewichte stemmen.

Traumhaftes Workout: Schlank im Schlaf?

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Abnehmen im Schlaf. Kann das funktionieren? Die Wissenschaft findet zumindest immer mehr Zusammenhänge zwischen ungesundem Körperwicht und schädlichem Schlafverhalten. Und das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder.

Lesezeit ca. 3 Min.
Junge Frau ist mit einem Stift in der Hand über Ihrem Notizbuch eingeschlafen

IQ und Schlaf: Schlauer über Nacht

Studien zeigen, dass wenn wir zu wenig schlafen, wir weniger gut lernen, erinnern oder wahrnehmen. Aber wie viel Schlaf macht schlau und leistungsfähig? Sind Nachteulen klüger als Frühaufsteher? Und wie hängen Schlafverhalten und Lernleistung bei Kindern zusammen?

Lesezeit ca. 5 Min.
Nahaufnahme, wie eine Impfung im internationalen Impfpass eingetragen wird

Wichtige Fragen und Antworten zur Corona Impfung

Viele Fragen, viele Antworten: Welche Informationen zur Corona-Impfung sind verlässlich? Wir helfen Ihnen mit Fakten rund um die Corona-Schutzimpfung.

Lesezeit ca. 12 Min.
Kinder fahren glücklich mit dem Fahrrad auf einem Feldweg

Bewegungsdrang bei Kindern: Wie gehe ich damit um?

Warum sich Kinder wahre Energiebündel sind und sich stärker auspowern müssen als Erwachsene.

Lesezeit ca. 2 Min.
Frau schwimmend in einem See, der Kamera zugewandt

Wasser wirkt Wunder: Stimmt das?

Wasser werden viele gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Gesundheitstipps – gerade zu kaltem Wasser – finden sich in beinahe allen Medien. Doch was kann das kalte Nass wirklich? Drei Fragen, drei Antworten.

Lesezeit ca. 4 Min.
Erschöpfte Frau auf Bett schaut mit einem Auge in die Kamera

Bewegtes Leben: gesünder, besser und länger

Wir alle sind zur Couch-Potato geworden. Egal, wie oft wir spazieren gehen, damit uns die Decke nicht auf den Kopf fällt. Insgesamt bewegen wir uns zu wenig. Im Gespräch mit Professor Dr. Uwe Tegtbur, Direktor des Instituts für Sportmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, über ein bewegtes Leben und das Altern.

Lesezeit ca. 5 Min.
Nahaufnahme von zwei Fußpaaren beim Tanzen

Tanzen: Gesund für Gehirn und Körper

Tanzen ist so viel mehr als sich nur im Rhythmus der Musik zu bewegen. Was es für Auswirkungen auf unser Gehirn hat, ist mehr als erstaunlich.

Lesezeit ca. 4 Min.
Mann hält eine Staude Karotten in die Kamera

Endlich gesund essen

Eine gesunde Ernährung hilft uns dabei, gesund zu bleiben und uns wohlzufühlen. Doch wie gelingt es uns, endlich gesund zu essen? Das App-basierte Ernährungsprogramm Oviva unterstützt dabei.

Lesezeit ca. 2 Min.
Rückenansicht von Frau massiert sich den Rücken

Online-Training gegen Rückenschmerzen

Mehr Sport treiben steht bei vielen auf der To-do-Liste weit oben. Doch der volle Terminkalender macht uns oft einen Strich durch die Rechnung. Die Lösung: Online-Training im App-Format.

Lesezeit ca. 2 Min.
Nachaufnahme eines durchtrainierten Männer-Oberkörpers

Selbstoptimierung: Wann sie gefährlich werden kann

Wir wollen das eigene Ich immer weiter verbessern: den Geist, die Seele und den Körper. Doch es gibt Grenzen bei der Selbstoptimierung. Wann Sie gefährlich wird, erklärt uns Prof. Dr. Dr. Martin Hörning.

Lesezeit ca. 8 Min.
Schulkinder beim gemeinsamen Tanz mit den Lehrkräften

Bewegung im Unterricht: Wer zappelt, hat’s kapiert

Wenn die Schüler anfangen mit den Stühlen zu kippeln, heißt es in dieser Schule: Türen auf und raus. Hier dürfen die Kinder rennen, hüpfen und sogar durch die Räume tanzen. Wie kann das sein?

Lesezeit ca. 6 Min.
Babyfüße schauen unter einer flauschigen Decke hervor

Kinderwunsch: Acht Tipps zum Schwangerwerden

Viele Paare versuchen ihr erstes Kind in einem Alter zu bekommen, in dem es mit dem Schwanger werden nicht immer sofort klappt. Mit diesen Tipps können Sie jedoch die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen.

Lesezeit ca. 4 Min.
Großaufnahme Moskito sticht zu

Blutvergiftung: Stille Gefahr im Blut

Die Sepsis oder Blutvergiftung ist lebensgefährlich, denn die Krankheit ist tückisch. Erfahren Sie mehr zu den Ursachen, zum Verlauf, zu den Symptomen – und welche Rolle Insektenstiche dabei spielen.

Lesezeit ca. 4 Min.
Wanderer beim Durchqueren einer Wiese in der Rückenansicht

Richtig wandern: Die Philosophie der kleinen Schritte

Wir sprachen mit Marwin Isenberg darüber, wie man schmerzfrei wandert, was wir vom Wandern für unser Berufsleben lernen können und was das alles mit Resilienz zu tun hat.

Lesezeit ca. 12 Min.
Sitzende Frau guckt auf ihren Fitnesstracker

Im Selbsttest: Eine Woche mit Fitnesstracker

Was passiert mit dem Körper, wenn wir uns mit einem Fitnesstracker mehr bewegen wollen? Redakteur Simon Albers aus Berlin hat den ultimativen Selbsttest gemacht.

Lesezeit ca. 7 Min.
Ingalena Heuck macht Sit-Ups beim Workout zu Hause

Mentale Stärke im Sport: Tipps fürs Lauftraining

Körper, Seele, Geist: Für Ingalena Heuck bilden sie einen Einklang, der wichtig für das erfolgreiche Training ist – auch und gerade für Hobbyathleten. Ingalena Heuck gibt Profi-Tipps, wie Sie mentale Stärke für Ihr Training erreichen können.

Lesezeit ca. 1 Min.
Eine Gruppe Menschen stehen, manche gegen eine Wand gelehnt

Im Selbsttest: Eine Woche ohne Sitzen

Was passiert mit unserem Körper, wenn wir im Homeoffice eine Woche lang im Stehen arbeiten? Hans Piechatzek, 49 und Geschäftsführer einer Werbeagentur, hat seine Erfahrungen im Videotagebuch festgehalten und lässt uns so an seinem Selbsttest teilhaben. 

Lesezeit ca. 8 Min.
Wander steht allein vor einem Bergpanorama mit See

Wanderzeit: So wählen Sie die passende Route

Planung ist die halbe Wanderung: Das Berechnen der wahrscheinlichen Wanderzeit ist wohl eines der wichtigsten To-dos vor der Tour. Doch woher soll ich wissen, wie lange ich für die Strecke brauchen werde? Für die Berechnung der Gehzeiten hat der Deutsche Alpenverein (DAV) ein Modell vorgelegt, das sich in der Praxis bewährt.

Lesezeit ca. 7 Min.
nach oben