Audi BKK Magazin – Ihr Gesundheitscoach

Diesmal mit dem Themenschwerpunkt „Bewegung“

Herzlich willkommen! Schön, dass Sie hier sind. In unserem Gesundheitsmagazin möchten wir Ihnen Inhalte bieten, die Ihnen Ihr Leben leichter machen. Die Sie weiterbringen. Die Sie bei einem gesunden Leben unterstützen. 

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und teilen Sie uns mit, was Sie für Ihr gesundes Leben brauchen. Denn unser Magazin ist ein „Gesundheitscoach“, der für Sie da ist und Ihre Fragen beantwortet – mithilfe von zahlreichen Fachleuten aus Medizin, Wissenschaft und unserem eigenen Haus. Unser aktueller Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Thema Bewegung. Und Sie werden erstaunt sein, was Sie mit Bewegung alles erreichen können. Wussten Sie schon, dass Sie mit Sport Ihre Gene verändern können? Dass Sie in nur drei Minuten täglich Ihren Rücken deutlich stärken? Oder welcher Sporttyp Sie sind? All dies und noch viel mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe. In diesem Sinne: 

Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!  

Bewegung – wie ein aktiver Lebensstil Ihre Gesundheit verändert

Dass Sport gesund ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Wie gesund er ist, wird dank aktueller Forschung immer deutlicher. Wir machen unseren Körper nicht nur fitter und belastbarer. Wie Forschende der Epigenetik herausfanden, können wir mit einem bewegten Lebensstil sogar unsere Gene beeinflussen und uns somit nachhaltig vor Erbkrankheiten schützen. Und nicht nur uns, sondern auch unsere Nachfahren. Klingt spannend? Dann erfahren Sie mehr darüber, welchen Impact Bewegung auf Ihre Gesundheit hat. Viel Spaß dabei!

Stimmt das...?

Wir haben uns gefragt:

Benötigen Frauen mehr Protein als Männer?

Nein. Für Erwachsene zwischen 19 und 65 Jahren empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine tägliche Proteinzufuhr von 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht – egal ob Frau oder Mann.  Ausnahme sind Schwangere und Stillende, sie haben einen erhöhten Proteinbedarf. Das gilt auch für Menschen ab 65 Jahre. Der tägliche Proteinbedarf lässt sich problemlos über eine ausgewogene Ernährung erreichen, dafür werden keine speziellen High-Protein-Produkte benötigt. Berechnung des eigenen Bedarfs: 0,8 g x Körpergewicht in Kilo.

Eigene Frage einreichen

Die beliebtesten Artikel

Mental Load: Wenn im Kopf „Overload“ herrscht

Ein Familienleben ist oft eng getaktet und will deshalb gut geplant sein. Doch manchmal wird die unsichtbare Denkarbeit, die „Mental Load“, zu groß. Was tun, wenn im Kopf „Overload“ herrscht und für Ihre eigenen Bedürfnisse kaum mehr Zeit bleibt?

Lesezeit ca. 3 Min.

Cybermobbing: Tipps für Eltern

Was tun, wenn das eigene Kind Opfer von Cybermobbing wird? Oder sogar selbst mobbt? Der beste Schutz vor Cybermobbing ist, wenn Kinder digitale Medien verstehen und mit ihnen umgehen können. Handfeste Tipps für Eltern gegen das digitale Mobbing.

Lesezeit ca. 8 Min.

Richtig wandern: Die Philosophie der kleinen Schritte

Wir sprachen mit Marwin Isenberg darüber, wie man schmerzfrei wandert, was wir vom Wandern für unser Berufsleben lernen können und was das alles mit Resilienz zu tun hat.

Lesezeit ca. 12 Min.

Bildnachweis

Titel: Marko (stocksy.com)