Audi BKK Magazin – Ihr Gesundheits­coach

Diesmal mit dem Themen­schwerpunkt „Zeit“

Herzlich willkommen! Schön, dass Sie hier sind. In unserem Gesundheitsmagazin möchten wir Ihnen Themen bieten, die Ihnen Ihr Leben leichter machen. Die Sie weiterbringen. Die Sie bei einem gesunden Leben unterstützen. 

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und teilen Sie uns mit, was Sie bewegt. Denn unser Magazin ist ein „Gesundheitscoach“, der für Sie da ist und Ihre Fragen beantwortet – mithilfe von zahlreichen Expertinnen und Experten aus Medizin, Wissenschaft und unserem eigenen Haus. Unser aktueller Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Thema Zeit und ihrem Einfluss auf unsere Gesundheit. Werden wir bald 150 Jahre alt? Gibt es wirklich eine innere Uhr? Und was braucht mein Körper, um in den unter­schiedlichen Lebensphasen fit zu bleiben? Diese und weitere Fragen rund um das spannende Thema Zeit klären wir in der aktuellen Ausgabe.

Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!  

 

Zeit – wie sie unsere Gesundheit beeinflusst

Zeit hinterlässt Spuren, seelisch wie körperlich. Neben guten und schlechten Erfahrungen sammeln wir auf unserem Weg auch Falten, Narben und andere Lebensspuren. Doch Zeit kann noch mehr. Wussten Sie, dass unsere inneren Organe nach einem abgestimmten Zeitplan arbeiten? Dass wir Schmerz in der Nacht anders wahrnehmen als am Tag? Oder weshalb manche Menschen trotz schlechtem Lebensstil 100 Jahre alt werden? Diese und weitere spannende Fakten erhalten Sie in unserer aktuellen Ausgabe. Viel Spaß beim Lesen!

Stimmt das...?

Wir haben uns gefragt:

Wetterfühligkeit: Kann das Wetter Kopfschmerzen verursachen?

Ja, es gibt Hinweise darauf, dass zum Beispiel ein schneller Anstieg der Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit den Körper besonders belastet. Kopfschmerzen und Migräne können die Folgen sein. Warum Betroffene auf Wetterumschwünge reagieren, ist bisher jedoch nicht abschließend geklärt. Forschende gehen davon aus, dass gerade Menschen mit hohem beziehungsweise niedrigem Blutdruck oder bestimmten Vorerkrankungen eine Veränderung des Wetters körperlich besonders stark spüren. Wer betroffen ist, kann mit Bewegung an der frischen Luft, viel trinken und Temperaturwechsel-Training (Wechselduschen oder Saunagänge) versuchen, den Symptomen entgegenzusteuern. Auch ein Schmerztagebuch kann helfen, einen Zusammenhang zwischen Wetter und Beschwerden zu erkennen und so beim nächsten Umschwung auf mögliche Kopfschmerzen besser vorbereitet zu sein.

Eigene Frage einreichen

Die beliebtesten Artikel

Cybermobbing: Tipps für Eltern

Was tun, wenn das eigene Kind Opfer von Cybermobbing wird? Oder sogar selbst mobbt? Der beste Schutz vor Cybermobbing ist, wenn Kinder digitale Medien verstehen und mit ihnen umgehen können. Handfeste Tipps für Eltern gegen das digitale Mobbing.

Lesezeit ca. 8 Min.

Mental Load: Wenn im Kopf „Overload“ herrscht

Ein Familienleben ist oft eng getaktet und will deshalb gut geplant sein. Doch manchmal wird die unsichtbare Denkarbeit, die „Mental Load“, zu groß. Was tun, wenn im Kopf „Overload“ herrscht und für Ihre eigenen Bedürfnisse kaum mehr Zeit bleibt?

Lesezeit ca. 3 Min.

Richtig wandern: Die Philosophie der kleinen Schritte

Wir sprachen mit Marwin Isenberg darüber, wie man schmerzfrei wandert, was wir vom Wandern für unser Berufsleben lernen können und was das alles mit Resilienz zu tun hat.

Lesezeit ca. 12 Min.