Audi BKK Magazin – Ihr Gesundheitscoach

Diesmal mit dem Themen­schwerpunkt „Wissen“

Herzlich willkommen! Schön, dass Sie hier sind. In unserem Gesundheitsmagazin möchten wir Ihnen Inhalte bieten, die Ihnen Ihr Leben leichter machen. Die Sie weiterbringen und bei einem gesunden Leben unterstützen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und teilen Sie uns mit, was Sie bewegt. Denn unser Magazin ist ein „Gesundheitscoach“, der für Sie da ist und Ihre Fragen beantwortet – mithilfe von zahlreichen Expertinnen und Experten aus Medizin, Wissenschaft und unserem eigenen Haus. Unser aktueller Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Thema Wissen. Wir widmen uns den Fragen, wie wir lernen, verstehen und Lösungen entwickeln.

Viel Spaß beim Lesen!

Wie wir lernen, verstehen und Lösungen entwickeln

Unser Gehirn ist phänomenal: Es kann zum Beispiel durchschnittlich bis zu 100 Billionen Informationsbestandteile speichern. Und es stellt Verbindungen zwischen ihnen her, sodass wir in der Lage sind zu lernen, zu verstehen und Lösungen zu schaffen.

Rückhalt finden

Erfahren Sie mehr über die große Kraft der Resilienz, der Liebe zu sich selbst und weitere Wege, auf denen Sie sich für die Herausforderungen des Lebens wappnen können.

Stimmt das...?

Wir haben uns gefragt: Ist Gürtelrose ansteckend?

Ja. Die Gürtelrose, auch bekannt als Herpes zoster, ist potenziell ansteckend. Sie wird durch das Varizella-zoster-Virus verursacht, das auch für die Windpocken verant­wortlich ist.

Interessanterweise führt eine Ansteckung jedoch nicht zur Übertragung der Gürtelrose selbst. Stattdessen können Personen, die noch keine Windpocken hatten oder nicht dagegen geimpft sind, nach Kontakt mit dem Virus Windpocken entwickeln. Die Ansteckungs­­gefahr besteht vornehmlich, wenn die von der Krankheit verursachten Hautbläschen offen und feucht sind. Sobald sie verkrusten, nimmt die Ansteckungsgefahr deutlich ab. Es wird dringend geraten, während einer aktiven Gürtelrose-Erkrankung den Kontakt zu Risikogruppen wie Schwangeren, Neugebo­renen und immungeschwächten Personen zu vermeiden. Für Menschen ab 60 Jahren wird die Schutzimpfung gegen Herpes zoster empfohlen.

Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie keine Impfung verpassen, laden Sie sich unseren Impfkalender herunter unter: www.audibkk.de/impfen

Eigene Frage einreichen

Die beliebtesten Artikel

Cybermobbing: Tipps für Eltern

Was tun, wenn das eigene Kind Opfer von Cybermobbing wird? Oder sogar selbst mobbt? Der beste Schutz vor Cybermobbing ist, wenn Kinder digitale Medien verstehen und mit ihnen umgehen können. Handfeste Tipps für Eltern gegen das digitale Mobbing.

Lesezeit ca. 8 Min.

Richtig wandern: Die Philosophie der kleinen Schritte

Wir sprachen mit Marwin Isenberg darüber, wie man schmerzfrei wandert, was wir vom Wandern für unser Berufsleben lernen können und was das alles mit Resilienz zu tun hat.

Lesezeit ca. 12 Min.

Wanderzeit: So wählen Sie die passende Route

Planung ist die halbe Wanderung: Das Berechnen der wahrscheinlichen Wanderzeit ist wohl eines der wichtigsten To-dos vor der Tour. Doch woher soll ich wissen, wie lange ich für die Strecke brauchen werde? Für die Berechnung der Gehzeiten hat der Deutsche Alpenverein (DAV) ein Modell vorgelegt, das sich in der Praxis bewährt.

Lesezeit ca. 7 Min.

Bildnachweis

Titelbild: Orbon-Alija (istockphoto.com)

nach oben