Wie oft jagen wir durch den Alltag: Termine im Stundentakt, tausend Aufgaben im Job und in der Familie plus Freizeitstress. Durchatmen? Fehlanzeige. Doch was passiert, wenn wir vom hohen Stresslevel nicht mehr runterkommen und unsere Energie verpufft?
Get up: So bekommen Sie die Energie, Ihre Ziele zu erreichen
Wieso scheitern wir so oft daran, unsere Vorsätze umzusetzen? Eine Expertin erklärt, was Motivation und Energie miteinander zu tun haben und warum sich unsere Energie auch erschöpfen kann.
Gelassenheit durch Pfefferminztee: Wie ein Erzieher sich in Achtsamkeit übt
Tagsüber arbeitet er in einer Kita, abends unterrichtet er Kinder in Taekwondo. Wie bleibt man in diesem trubeligen Alltag gelassen? Erzieher Dominik Marchewka erzählt, wie er’s macht.
Einfach mal jeden Tag meditieren? Martin ist viel beschäftigter Kreativdirektor in einer Werbeagentur und eigentlich immer in Action. Ruhe? Fehlanzeige. Umso spannender, dass er sich auf das Experiment eingelassen hat.
E-Mails lesen, dabei telefonieren und mit der freien Hand noch eine Notiz kritzeln: Wie oft wollen wir im Alltag die Dinge gleichzeitig erledigen. Nur irgendwie gelingt es nicht. Kein Wunder, denn unser Gehirn ist dafür nicht gemacht. Motivationstrainerin Nicola Fritze verrät in ihrem Achtsamkeitstraining, wie wir mehr bei uns bleiben können.
So hilft der HelloBetter-Online-Kurs, mit Stress umzugehen
Mit Stress ist es wie mit dem Salz in der Suppe – die Dosierung entscheidet. Nimmt die Belastung zu, kann die Gesundheit leiden. Aber: Gesunder Umgang mit Stress ist erlernbar.
Nur wer immer aktiv ist, ist auch wirklich erfolgreich – oder? Wir haben mit der Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Iris Hauth über die Bedeutung des Nichtstuns für die Psyche gesprochen.
Unser Herz kann viel. Doch was es alles kann, sehen wir oft nicht. Unser Mini-Podcast Format "Bodytalk" lässt Körperteile sprechen – in dieser Folge lassen wir das Herz zu Wort kommen. Eine Geschichte zum Hören und Verstehen.