Achtsamkeit

Alle Artikel zum Thema „Achtsamkeit“:

Eine junge Frau mit braunen Locken und ein älterer Herr mit grauen Haaren stehen Schulter an Schulter und blicken sich an. Die Frau ist von vorn zu sehen, der Mann von hinten. Beide tragen große Kopfhörer.

Was Musik in uns auslöst

Freude, Trauer, Mut – Musik löst starke Emotionen in uns aus. Sie hat großen Einfluss auf unseren Körper und unseren Geist. Mit ihr entspannen wir und manchmal macht sie uns sogar gesund.

Lesezeit ca. 2 Min.
Ja klar! Ein junge blonde Frau balanciert vor einer Bergseekulisse auf einem Bein auf einem Stein.

Psychohygiene: 8 Tipps, wie Sie Ihrer Seele Gutes tun

Unsere mentale Gesundheit wird manchmal ganz schön strapaziert. Unter dem Begriff Psychohygiene werden Maßnahmen verstanden, die dem Schutz und dem Erhalt unserer psychischen Gesundheit dienen.

Lesezeit ca. 5 Min.
Auf einem Teller ist ein sehr schmackhaftes Gericht mit Pilzen und einem Spiegelei angerichtet.

Stiller Genuss: So essen Sie achtsam

Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal bewusst genossen? Tun Sie viel zu selten? Dann wird es wirklich Zeit. Essen ist dafür eine prima Gelegenheit. Hier eine einfache Achtsamkeitsübung, mit der Sie Ihre nächste Mahlzeit bewusst genießen können.

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine Frau mit dunklen Haaren in einem schwarzen Rollkragenpullover steht am Fenster und blickt hinaus. Mit der rechten Hand fasst sie sich an die linke Schulter.

Was macht Achtsamkeit mit uns?

Besonders in unruhigen Zeiten ist es wichtig, dass wir Rituale haben, die uns Sicherheit geben – eine Achtsamkeitsmeditation beispielsweise. Meditationsbegleiterin Paulina Thurm erklärt, weshalb Achtsamkeit so gut tut und führt Sie durch eine kleine Meditation.

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine junge Frau mit langen dunkelblonden Haaren sitzt am Ufer eines Flusses. Im Hintergrund sind auf der anderen Uferseite Häuser zu sehen. Sie blickt auf das Wasser und lächelt sanft.

Ich schaffe das! Mit Coping-Strategien die Krise bewältigen

Ob wir wollen oder nicht: Krisen zwingen uns, neue Wege zu suchen und Lösungen zu finden. Mit Bewältigungsstrategien – oder auch Coping-Strategien – kann das gelingen.

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine Frau mit dunklen gelockten Haaren sitzt, in eine Decke eingehüllt, an einem Fenster. Sie blickt hinaus, in ihrer rechten Hand hält sie eine Tasse. Rechts von ihr steht eine grüne Pflanze.

Aus der Bahn geworfen: Was steckt hinter einer Lebenskrise?

Das Wort „Krise“ begegnet uns in vielen Bereichen: Politik, Wirtschaft, dem Eheleben. Aber auch wir selbst können ganz für uns allein in eine Krise geraten. Manche dieser „Lebenskrisen“ folgen jedoch einem Schema – und sie ereilen viele von uns.

Lesezeit ca. 3 Min.
Ein kleines Kind mit wilden, roten langen Haaren hält den linken Arm angewinkelt nach oben und spannt den Bizeps an. Im Hintergrund sind ein Strand, ein Stuhl und Dünen zu sehen. Das Kind hat einen freien Oberkörper.

Selbstbewusstsein: Wo es herkommt und wie Sie es stärken können

Es gibt diese Menschen, die vor Selbstbewusstsein nur so strotzen. Kein Berg scheint ihnen zu hoch, kein Weg zu weit. Woher haben sie diesen unerschütterlichen Glauben an sich selbst und wieso haben andere viel weniger davon?

Lesezeit ca. 5 Min.
Es sind zwei Hände zu sehen, die sich halten. Sie liegen auf einem Holztisch, im Hintergrund sind die beiden Menschen verschwommen zu sehen. Auf dem Holztisch steht eine Kaffeetasse und ein Handy liegt seitlich des Bildes.

Im Selbsttest: Eine Woche jeden Tag eine gute Tat

Freundlich bei der Arbeit und für Familie und Freunde da zu sein ist das eine – aber wie oft tun wir anderen im Alltag mal einen Gefallen? Beraterin Katrin hat sich vorgenommen, eine Woche lang jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen. Hier ihr Selbsttest.

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Frau mit dunklen langen Haaren sitzt in einem düsteren Zimmer vor einem hell erleuchteten Computer-Bildschirm. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hält ihre gefalteten Hände auf Höhe ihres Gesichts. Mit den Zeigefingern reibt sie sich die Augen.

Zuviel Stress? Seien Sie gut zu sich!

Wie oft jagen wir durch den Alltag: Termine im Stundentakt, tausend Aufgaben im Job und in der Familie plus Freizeitstress. Durchatmen? Fehlanzeige. Doch was passiert, wenn wir vom hohen Stresslevel nicht mehr runterkommen und unsere Energie verpufft?

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine Frau mit dunklen Haaren macht eine Pause beim Sport. Ihr Gesicht ist schweißüberströmt, ihr Blick geht zur Seite. Sie trägt ein pinkes, ärmelloses Top, um den linken Oberarm hat sie einen Fitnesstracker geschnallt.

Get up: So bekommen Sie die Energie, Ihre Ziele zu erreichen

Wieso scheitern wir so oft daran, unsere Vorsätze umzusetzen? Eine Expertin erklärt, was Motivation und Energie miteinander zu tun haben und warum sich unsere Energie auch erschöpfen kann.

Lesezeit ca. 6 Min.
Eine gläserne Teekanne steht auf einem kleinen braunen Tablett, links und rechts von ihr stehen gläserne Teetassen. Die Kanne ist mit Wasser und frischem Tee gefüllt, das Glas links mit Tee und frischer Zitrone, das Glas rechts ist leer.

Gelassenheit durch Pfefferminztee: Wie ein Erzieher sich in Achtsamkeit übt

Tagsüber arbeitet er in einer Kita, abends unterrichtet er Kinder in Taekwondo. Wie bleibt man in diesem trubeligen Alltag gelassen? Erzieher Dominik Marchewka erzählt, wie er’s macht.

Lesezeit ca. 2 Min.
Vier Menschen, zwei Männer und zwei Frauen, haben sich zur Meditation im Freien versammelt. Sie halten beide Handflächen in Brusthöhe aneinander, ihre Augen sind geschlossen. Im Hintergrund ist eine grüne, bergige Landschaft zu sehen.

Selbsttest: Eine Woche mit Meditation

Einfach mal jeden Tag meditieren? Martin ist viel beschäftigter Kreativdirektor in einer Werbeagentur und eigentlich immer in Action. Ruhe? Fehlanzeige. Umso spannender, dass er sich auf das Experiment eingelassen hat.

Lesezeit ca. 6 Min.
Eine junge Frau liegt entspannt auf dem Rücken. Ihre Hände sind verschränkt hinter ihrem Kopf, sie hat die Augen geschlossen.

Achtsamkeits­training: Es zählt der Augenblick

E-Mails lesen, dabei telefonieren und mit der freien Hand noch eine Notiz kritzeln: Wie oft wollen wir im Alltag die Dinge gleichzeitig erledigen. Nur irgendwie gelingt es nicht. Kein Wunder, denn unser Gehirn ist dafür nicht gemacht. Motivationstrainerin Nicola Fritze verrät in ihrem Achtsamkeitstraining, wie wir mehr bei uns bleiben können.

Lesezeit ca. 3 Min.
Rückenansicht einer jungen Frau, die Overear-Kopfhörern trägt

So hilft der HelloBetter-Online-Kurs, mit Stress umzugehen

Mit Stress ist es wie mit dem Salz in der Suppe – die Dosierung entscheidet. Nimmt die Belastung zu, kann die Gesundheit leiden. Aber: Gesunder Umgang mit Stress ist erlernbar.

Lesezeit ca. 3 Min.
junge Frau liegt im Bett und drückt sich das Kopfkissen auf die Ohren

Nichtstun: Wenn das Gehirn aufräumt

Nur wer immer aktiv ist, ist auch wirklich erfolgreich – oder? Wir haben mit der Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Iris Hauth über die Bedeutung des Nichtstuns für die Psyche gesprochen.

Lesezeit ca. 7 Min.
Strickzeichnung des menschlichen Herzens

Bodytalk: Hier spricht dein Herz

Unser Herz kann viel. Doch was es alles kann, sehen wir oft nicht. Unser Mini-Podcast Format "Bodytalk" lässt Körperteile sprechen – in dieser Folge lassen wir das Herz zu Wort kommen. Eine Geschichte zum Hören und Verstehen.

Lesezeit ca. 2 Min.
nach oben