Alle Artikel zum Tag familie

Ein junge und seine Mutter stehen sich gegenüber wie im Streit. Der junge trägt ein Skateboard auf seinen Schultern, die Mutter hat ihre Hände in die Hüften gestemmt.

Pubertät – 6 Tipps für Eltern

Gerade noch mit Feuereifer Sandburgen gebaut, den allergrößten Spaß im Streichelzoo gehabt und abends vor dem Einschlafen mit Papa oder Mama gekuschelt. Echt jetzt? Das ist doch ewig her – aus Sicht eines Teenagers, der mitten in der Pubert.t steckt. Jetzt ist alles anders: für das Kind und für die Eltern. Was kann man tun?

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine Frau mit braunen langen Haaren sitzt vor einem Laptop und tippt etwas ein. Gleichzeitig hat sie ein Handy zwischen rechte Schulter und Ohr geklemmt. Auf ihrem Schoß sitzt ein kleines Kind mit braunen Haaren.

Achtsamkeit für Mütter – eigene Bedürfnisse erkennen

Mütter sind enormen Druck ausgesetzt: eine ständige Zerrissenheit zwischen den eigenen Ansprüchen und den gesellschaftlichen Erwartungen. Wie können sie mehr Achtsamkeit in ihren Alltag bringen und lernen, besser auf eigene Bedürfnisse zu achten?

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine Mutter stillt ihr Baby. Sie sitzt dabei in einem Korbstuhl, an dessen Fuß ein kleiner Mops liegt. Mutter und Kind sind in Pastell gekleidet, über der Stuhllehne hängt eine pastellfarbene Decke. Alles ist aus der Vogelperspektive zu sehen.

Entspannt stillen: Tipps von der Hebamme

Ist Muttermilch das Nonplusultra? Wieso schreit mein Baby beim Stillen? Und was tue ich gegen wunde Brustwarzen? Judith Herrmann, Leiterin des Hebammenteams bei der digitalen Hebammenberatung Kinderheldin, hat Antworten und Tipps rund um das Thema Stillen.

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein Schulkind steht vor dem Klassenraum und schaut traurig. Im Hintergrund stehen Klassenkameraden und lästern über ihn.

Mobbing: Mit Gefühl gegen die Gewalt

Mobbing ist grausam und verursacht großes Leid bei Kindern. Aber auch Eltern fühlen sich oft unsicher und machtlos. Wie können sie ihren Kindern helfen?

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein braunhaariger Junge sitzt an einem Tisch. Vor ihm steht ein Teller mit Gemüse: Blumenkohl, Brokkoli und Möhren. In der rechten Hand hält der Junge eine Gabel mit einem Brokkoli-Röschen. Er schaut es missmutig an.

Ist mein Kind ein Picky Eater?

Iiih, das ist bäh! Vernichtende Kommentare am Essenstisch lassen viele Eltern verzweifeln. Aber warum sind Kinder oft so wählerisch beim Essen? Sind sie wirklich Picky Eater? Und was können Eltern dagegen tun? Gute Nachrichten: Die Kinder haben triftige Gründe und Eltern viele Wege, das zu ändern.

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein Kind sitzt auf den Schultern eines Erwachsenen. Beide haben die Arme seitlich hochgenommen und ballen die Hände zu Fäusten. Das Kind trägt ein weißes T-Shirt und eine Jeanshose, der Erwachsene ein Jeanshemd.

Wie Sie die Resilienz Ihrer Kinder stärken

Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu meistern – in unserer herausfordernden Welt eine wertvolle Ressource. Diese Fähigkeit ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden – und dies schon im Kindesalter. Doch wie kann man die Resilienz seiner Kinder stärken?

Lesezeit ca. 4 Min.
Ein Junge schaut bedrückt zu Boden. Er hat die Kapuze seines Pullovers weit ins Gesicht gezogen+

Was ist Cybermobbing?

Immer wieder taucht der Begriff Cybermobbing in den Medien auf. Oft, aber nicht nur, sind Jugendliche betroffen. Was passiert bei Cybermobbing? Wer ist beteiligt? Wichtige Daten und Fakten.

Lesezeit ca. 8 Min.
Ein Junge steht vor einem dunklen Hintergrund und schaut ernst in die Kamera. Vor seinem Mund ist ein Suchschlitz platziert, so dass es aussieht, als würde es zensiert.

Cybermobbing: Tipps für Eltern

Was tun, wenn das eigene Kind Opfer von Cybermobbing wird? Oder sogar selbst mobbt? Der beste Schutz vor Cybermobbing ist, wenn Kinder digitale Medien verstehen und mit ihnen umgehen können. Handfeste Tipps für Eltern gegen das digitale Mobbing.

Lesezeit ca. 8 Min.
Ein Junge steht vor einem dunklen Hintergrund und schaut ernst in die Kamera. Vor seinem Mund ist ein Suchschlitz platziert, so dass es aussieht, als würde es zensiert.

Hilfe gegen Cybermobbing – wie Schüler und Schülerinnen sich wehren können

Cybermobbing ist Alltag an vielen Schulen und viele Jugendliche sind damit schon in Berührung gekommen. Doch wie können Schülerinnen und Schüler sich gegen Cybermobbing wehren?

Lesezeit ca. 8 Min.
Eine junge Frau steht vor einem dunklen Hintergrund und schaut ernst in die Kamera. Vor Ihrem Mund ist ein Suchschlitz platziert, so dass es aussieht, als würde sie zensiert.

Medienkompetenz – die eigenen Daten schützen

Mal eben eine Story auf Instagram gepostet, die TikTok-Challenge abgedreht oder die Lootbox für das Onlinespiel gekauft – und schon befinden sich im Netz überall persönliche Daten. Was passiert mit ihnen? Wie sicher sind sie? Warum Medienkompetenz so wichtig ist.

Lesezeit ca. 8 Min.
Eine schwangere Frau sitze auf der Couch. Mit der einen Hand streichet sie über ihren kugelrunden Bauch, in der anderen Hand hält sie eine Schale mit Obstsalat oder Müsli

Ernährung in der Schwangerschaft: Was darf ich essen?

Es gibt so viele Fragen rund um Schwangerschaft und Ernährung: Was sollte ich essen? Welche Gerichte sind gesund für Schwangere? Welche Lebensmittel sollte ich meiden? Wie wirkt sich die Ernährung auf das Kind aus? Wichtige Antworten im Überblick.

Lesezeit ca. 8 Min.
Ein Mann und ein Mädchen bereiten zusammen einen Salat zu. Der Mann schneidet Tomaten und Pilze auf einem Brett, das Mädchen sieht ihm dabei zu. Sie unterhalten sich dabei. Auf dem Tisch stehen außerdem eine Salatschüssel mit etwas Salat, geschnittenes Brot sowie Gurken, Möhren und Äpfel in einem Obstkorb.

Kein Zuckerschlecken: So geht zuckerfreie Erziehung

Kinder zu einer zuckerarmen Ernährung zu erziehen ist nicht einfach. Am besten gelingt es, wenn alle an einem Strang ziehen. Ernährungswissenschaftlerin Brinja Hoffman gibt praxiserprobte Tipps.

Lesezeit ca. 3 Min.
Ein Baby mit schwarzem Schopf liegt schlafend auf dem Bauch eines Mannes mit einem schwarzen Dreitagebart. Das Baby trägt einen Body mit roten und schwarzen Streifen, der Mann ein weißes T-Shirt. Die Hand des Mannes ruht sanft auf dem Rücken des Babys.

Schlaflose Nächte? Profi-Tipps für einen besseren Babyschlaf

Frischgebackene Eltern wissen: Babys und Schlaf sind eine Gleichung, die nur selten aufgeht. Wie man trotzdem bei Kräften bleibt, erklärt Kinderkrankenschwester und Schlafexpertin Franziska Greiner.

Lesezeit ca. 2 Min.
Ein Mann und eine Frau laufen über eine grüne Blumenwiese mit hohem Gras. Die Frau trägt ein Mädchen auf den Schultern, der Mann einen Jungen. Beide Kinder und der Mann tragen Sonnenbrillen.

Familiensport: Tipps zur Planung und Umsetzung

Als Familie ist man vielen Belastungen ausgesetzt – und diese haben sich in den vergangenen zwei Pandemiejahren noch deutlich erhöht. Umso wichtiger ist es, einen Ausgleich zu schaffen. Ingalena Schömburg-Heuck verrät, wie das mit gemeinsamem Familiensport gelingt.

Lesezeit ca. 6 Min.
Drei Kinder, zwei Mädchen und ein Junge, hocken auf einer grünen Wiese. Vor sich haben sie jeweils ein Körbchen mit Henkel, in dem sich bunt gefärbte Eier sowie Papposterhasen befinden. Die Kinder tragen Haarreifen mit Häschenohren, auf der Wiese liegen vereinzelt noch ein paar bunte Eier verstreut. Es ist ein sonniger Tag.

Achtsamkeit für die Ferien: Kindermeditation und Osterrezepte

Endlich Ostern, endlich Zeit für die Familie. Was man jetzt alles machen kann – Kindermeditation zum Beispiel! Denn auch die Kleinen freuen sich über ein bisschen Entschleunigung. Und zur Stärkung danach: gesunde Ostersnacks, die Spaß machen!

Lesezeit ca. 7 Min.
Eine blonde Ärztin impft einen Mann mit dunklen Haaren. Der Mann hält seinen entblößten Arm hin. Beide tragen Masken.

Novavax-Impfstoff für Erwachsene: was Sie über den Totimpfstoff wissen müssen

Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung und empfiehlt neben den bisherigen COVID-19-Impfstoffen den Impfstoff Nuvaxoid für Personen ab 18 Jahren. Was unterscheidet Nuvaxovid von anderen Impfstoffen? An wen richtet sich die Empfehlung? Die wichtigsten Antworten hierzu im Überblick.

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein Junge wird von einem Arzt geimpft. Seine Mutter hält ihn. Alle drei tragen Masken.

Corona-Kinderimpfung für Fünf- bis Elfjährige: was Eltern dazu wissen müssen

Seit dem 13. Dezember 2021 wird der Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer an die Praxen ausgeliefert. Wann ist eine Impfung für Kinder sinnvoll? Was sollten Eltern zur Impfung wissen? Die wichtigsten Antworten hierzu im Überblick.

Lesezeit ca. 7 Min.
Ein junger Mann hat ein schlafendes Baby auf seiner Schulter liegen. Der Mann hält ihm fürsorglich den Rücken.

Bonding: Nähe zwischen Eltern und Kind aufbauen

Das eigene Kind zum ersten Mal im Arm halten – ein besonderer Moment für Eltern und der Beginn einer ganz besonderen Beziehung. Denn kaum eine Bindung ist so eng wie die zu einem Neugeborenen. Doch wie entsteht diese Nähe?

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein älterer Herr steht vor einem roten Container. Er ist jugendlich gekleidet und blickt zur Seite.

Nähe: Eine Frage des Alters

Die Beziehung zwischen Eltern und Kind ist eine der längsten in unserem Leben. Aber gerade in den späteren Jahren birgt diese viele Herausforderungen. Denn oft stellt man sich die Frage: Wie nah sollten sich Eltern und erwachsene Kinder stehen?

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine junge, abgemagerte Frau sitzt zusammengekauert auf dem Bett. Sie hat der Kamera den Rücken zugewandt.

Woran erkenne ich Essstörungen?

Junge Menschen in der Familie oder im Freundeskreis nehmen plötzlich stark zu oder ab – kann eine Essstörung dahinterstecken? Wie Sie eine mögliche Krankheit erkennen und helfen können.

Lesezeit ca. 3 Min.
Ein Kind mit braunen Haaren blickt traurig in die Ferne. Es trägt ein Bärenkostüm und wirkt einsam.

Kinder in Coronazeiten: Wenn den Kleinen das Sozialleben fehlt

Corona hat unser Sozialleben extrem eingeschränkt. Vor allem Kinder, die erst lernen, sich in das Zusammenleben einzufinden, mussten auf wichtige soziale Kontakte verzichten. Welche Folgen hat das für Körper, Geist und Seele?

Lesezeit ca. 3 Min.
Eine Gruppe von Frauen sitzt zusammen, sie lachen und tragen Sommerkleider. Im Hintergrund ist verschwommen ein See zu sehen.

Das Wir macht stark – weshalb Gemeinschaft gesund ist

Eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und eine gute Work-Life-Balance sind wichtige Eckpfeiler für ein gesundes Leben. Mindestens so wertvoll sind für uns auch soziale Faktoren – doch kaum jemand von uns schätzt das so ein.

Lesezeit ca. 2 Min.
Hannah Schade bei der Arbeit im Homeoffice: Sie steht an einem Steharbeitsplatz vor Ihrem Laptop und hat Kopfhörer in den Ohren.

Arbeiten im Homeoffice: Wie nah darf der Job an mich heran?

Corona hat unsere Arbeitswelt stark verändert. Heute arbeiten wir mehr denn je im Homeoffice. Welche Auswirkungen hat das auf uns, unsere Leistung und unsere Arbeitswelt?

Lesezeit ca. 8 Min.
Beine eines Kindes in Sommerbekleidung mit Neurodermitis am Knie auf einer Holztreppe

Maaaama, aua! – Neurodermitis bei Kindern

Es juckt und juckt und juckt. Und was tut man, wenn es juckt? Kratzen natürlich! Für Menschen mit Neurodermitis ist das leider nicht so einfach, für kleine Menschen erst recht nicht. Denn Kratzen macht Neurodermitis nur schlimmer und ist deshalb tabu. Doch wie soll ein Kleinkind das verstehen?

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein Mann sitzt vor seinem Computer am Schreibtisch. Auf seinem Schoß sitzt ein Baby, das mit einer Babyflasche spielt.

Mehr Struktur im Homeoffice-Alltag

Corona hat das Arbeitsleben für viele in die eigenen vier Wände verlagert. Eine Veränderung, die neue Regeln braucht. Wie bleibe ich fit, ziehe Grenzen und bespaße nebenbei mein Kind? Wir geben Ihnen 9 Tipps, wie das Homeoffice gelingt.

Lesezeit ca. 6 Min.
Ein etwas pummeliges Mädchen kratzt sich nachdenklich am Kopf und denkt über etwas nach.

Zu viele Kilos, zu frühe Pubertät

In den Industrienationen setzt bei Mädchen die Pubertät immer früher ein. Das ist ein gesundheitliches Risiko. Wie lässt sich gegensteuern?

Lesezeit ca. 6 Min.
Junger Mann liegt auf dem Bauch, mit dem Kopf im Kopfkissen vergraben, schlafend im Bett

Schlafqualität: smarter schlafen

Welche Aspekte spielen für einen guten Schlaf eine Rolle? Wir geben einen Überblick darüber, was für das Entspannen-Können wichtig ist: von der Beschaffenheit des Schlafzimmers über das passende Bett bis hin zum Abendritual und Schlaf-Tipps für Kinder – mit einem Test zur eigenen Schlafqualität!

Lesezeit ca. 5 Min.
Mann liegt schlafend im Bett, die Arme sind beidseitig nach oben angewinkelt, als würde er Gewichte stemmen.

Traumhaftes Workout: Schlank im Schlaf?

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Abnehmen im Schlaf. Kann das funktionieren? Die Wissenschaft findet zumindest immer mehr Zusammenhänge zwischen ungesundem Körperwicht und schädlichem Schlafverhalten. Und das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder.

Lesezeit ca. 3 Min.
Junge Frau ist mit einem Stift in der Hand über Ihrem Notizbuch eingeschlafen

IQ und Schlaf: Schlauer über Nacht

Studien zeigen, dass wenn wir zu wenig schlafen, wir weniger gut lernen, erinnern oder wahrnehmen. Aber wie viel Schlaf macht schlau und leistungsfähig? Sind Nachteulen klüger als Frühaufsteher? Und wie hängen Schlafverhalten und Lernleistung bei Kindern zusammen?

Lesezeit ca. 5 Min.
Kinder fahren glücklich mit dem Fahrrad auf einem Feldweg

Bewegungsdrang bei Kindern: Wie gehe ich damit um?

Warum sich Kinder wahre Energiebündel sind und sich stärker auspowern müssen als Erwachsene.

Lesezeit ca. 2 Min.
Nachaufnahme eines durchtrainierten Männer-Oberkörpers

Selbstoptimierung: Wann sie gefährlich werden kann

Wir wollen das eigene Ich immer weiter verbessern: den Geist, die Seele und den Körper. Doch es gibt Grenzen bei der Selbstoptimierung. Wann Sie gefährlich wird, erklärt uns Prof. Dr. Dr. Martin Hörning.

Lesezeit ca. 8 Min.
Schulkinder beim gemeinsamen Tanz mit den Lehrkräften

Bewegung im Unterricht: Wer zappelt, hat’s kapiert

Wenn die Schüler anfangen mit den Stühlen zu kippeln, heißt es in dieser Schule: Türen auf und raus. Hier dürfen die Kinder rennen, hüpfen und sogar durch die Räume tanzen. Wie kann das sein?

Lesezeit ca. 6 Min.
Babyfüße schauen unter einer flauschigen Decke hervor

Kinderwunsch: Acht Tipps zum Schwangerwerden

Viele Paare versuchen ihr erstes Kind in einem Alter zu bekommen, in dem es mit dem Schwanger werden nicht immer sofort klappt. Mit diesen Tipps können Sie jedoch die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen.

Lesezeit ca. 4 Min.
Großaufnahme Moskito sticht zu

Blutvergiftung: Stille Gefahr im Blut

Die Sepsis oder Blutvergiftung ist lebensgefährlich, denn die Krankheit ist tückisch. Erfahren Sie mehr zu den Ursachen, zum Verlauf, zu den Symptomen – und welche Rolle Insektenstiche dabei spielen.

Lesezeit ca. 4 Min.
Mutter, Vater und Sohn spazieren am Flussbett

BKK Starke Kids: Antworten auf Ihre Fragen zur Vorsorge

Für einen guten Start ins Leben: Von der Geburt bis zum 18. Geburtstag bietet das Programm BKK Starke Kids der Audi BKK Kindern und Jugendlichen zusätzliche Vorsorgeleistungen. Unser Experte Florian Santl beantwortet Ihre Fragen rund um das umfangreiche Programm.

Lesezeit ca. 3 Min.
Junge und Mädchen machen eine Kissenschlacht, Federn fliegen im Vordergrund

Bewegungs­mangel bei Kindern: Was Eltern tun können

Klettern, springen, toben – Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, aber gerade zu Hause nicht immer die Möglichkeit, diesen auszuleben. Platzmangel, aber auch vermehrter Medienkonsum bremsen zusätzlich die Motivation der Kleinen. Wir fragten Expertin Tanja Linhard, wie Eltern nachhelfen können.

Lesezeit ca. 8 Min.
Wander steht allein vor einem Bergpanorama mit See

Wanderzeit: So wählen Sie die passende Route

Planung ist die halbe Wanderung: Das Berechnen der wahrscheinlichen Wanderzeit ist wohl eines der wichtigsten To-dos vor der Tour. Doch woher soll ich wissen, wie lange ich für die Strecke brauchen werde? Für die Berechnung der Gehzeiten hat der Deutsche Alpenverein (DAV) ein Modell vorgelegt, das sich in der Praxis bewährt.

Lesezeit ca. 7 Min.
nach oben