Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal bewusst genossen? Tun Sie viel zu selten? Dann wird es wirklich Zeit. Essen ist dafür eine prima Gelegenheit. Hier eine einfache Achtsamkeitsübung, mit der Sie Ihre nächste Mahlzeit bewusst genießen können.
Besonders in unruhigen Zeiten ist es wichtig, dass wir Rituale haben, die uns Sicherheit geben – eine Achtsamkeitsmeditation beispielsweise. Meditationsbegleiterin Paulina Thurm erklärt, weshalb Achtsamkeit so gut tut und führt Sie durch eine kleine Meditation.
Unterwegs mit Rheinschwimmer Dr. Joseph Heß: Er ist den gesamten Rhein in nur 25 Tagen hinuntergeschwommen. Ein Gespräch über Willenskraft – und darüber, wie andere Menschen dabei helfen, die eigenen Ziele zu erreichen.
Ich schaffe das! Mit Coping-Strategien die Krise bewältigen
Ob wir wollen oder nicht: Krisen zwingen uns, neue Wege zu suchen und Lösungen zu finden. Mit Bewältigungsstrategien – oder auch Coping-Strategien – kann das gelingen.
Aus der Bahn geworfen: Was steckt hinter einer Lebenskrise?
Das Wort „Krise“ begegnet uns in vielen Bereichen: Politik, Wirtschaft, dem Eheleben. Aber auch wir selbst können ganz für uns allein in eine Krise geraten. Manche dieser „Lebenskrisen“ folgen jedoch einem Schema – und sie ereilen viele von uns.
Selbstbewusstsein: Wo es herkommt und wie Sie es stärken können
Es gibt diese Menschen, die vor Selbstbewusstsein nur so strotzen. Kein Berg scheint ihnen zu hoch, kein Weg zu weit. Woher haben sie diesen unerschütterlichen Glauben an sich selbst und wieso haben andere viel weniger davon?
Freundlich bei der Arbeit und für Familie und Freunde da zu sein ist das eine – aber wie oft tun wir anderen im Alltag mal einen Gefallen? Beraterin Katrin hat sich vorgenommen, eine Woche lang jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen. Hier ihr Selbsttest.
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu meistern – in unserer herausfordernden Welt eine wertvolle Ressource. Diese Fähigkeit ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden – und dies schon im Kindesalter. Doch wie kann man die Resilienz seiner Kinder stärken?
Mehr als nur Hunger: Was treibt uns noch zum Essen an?
Viele kennen das: Wir essen manchmal mehr als wir beabsichtigen und sogar Dinge, die wir eigentlich gar nicht essen wollen. Wie kommt das? Ganz einfach: Weil nicht nur Hunger unser Essverhalten steuert, sondern viele Dinge mehr. Und die sind uns meist gar nicht bewusst.
Ständig erschöpft? Das gibt Ihnen Energie für den Alltag
Arbeit, Familie, Freunde – um allem gerecht zu werden, rauschen wir oft hochtourig durch den Alltag. Da kann es schnell passieren, dass die Akkus leerlaufen und die Energie schwindet. Um das zu verhindern, sollten Sie auf diese vier Dinge besonders achten.
Wie oft jagen wir durch den Alltag: Termine im Stundentakt, tausend Aufgaben im Job und in der Familie plus Freizeitstress. Durchatmen? Fehlanzeige. Doch was passiert, wenn wir vom hohen Stresslevel nicht mehr runterkommen und unsere Energie verpufft?
Get up: So bekommen Sie die Energie, Ihre Ziele zu erreichen
Wieso scheitern wir so oft daran, unsere Vorsätze umzusetzen? Eine Expertin erklärt, was Motivation und Energie miteinander zu tun haben und warum sich unsere Energie auch erschöpfen kann.
Mentale Gesundheit – ein Thema, das immer öffentlicher wird
Schauspielerin Nora Tschirner tut es. Und auch US-Superstar Dwayne Johnson und Sängerin Billie Eilish. Sie alle sprechen offen über ihre psychischen Probleme. Und das ist bemerkenswert.
Gelassenheit durch Pfefferminztee: Wie ein Erzieher sich in Achtsamkeit übt
Tagsüber arbeitet er in einer Kita, abends unterrichtet er Kinder in Taekwondo. Wie bleibt man in diesem trubeligen Alltag gelassen? Erzieher Dominik Marchewka erzählt, wie er’s macht.
Schlaflose Nächte? Profi-Tipps für einen besseren Babyschlaf
Frischgebackene Eltern wissen: Babys und Schlaf sind eine Gleichung, die nur selten aufgeht. Wie man trotzdem bei Kräften bleibt, erklärt Kinderkrankenschwester und Schlafexpertin Franziska Greiner.
Einfach mal jeden Tag meditieren? Martin ist viel beschäftigter Kreativdirektor in einer Werbeagentur und eigentlich immer in Action. Ruhe? Fehlanzeige. Umso spannender, dass er sich auf das Experiment eingelassen hat.
Psychische Gesundheit – individuell versorgt auf jeder Behandlungsstufe
Psychische Gesundheit ist für ein gesundes und glückliches Leben ein entscheidender Faktor. Audi BKK Expertin Stefanie Fanderl arbeitet im Bereich Vertragswesen und beschreibt im Interview, auf welche Art und Weise das umfangreiche Angebot der Audi BKK Ihre mentale Gesundheit unterstützt.
Achtsamkeit für die Ferien: Kindermeditation und Osterrezepte
Endlich Ostern, endlich Zeit für die Familie. Was man jetzt alles machen kann – Kindermeditation zum Beispiel! Denn auch die Kleinen freuen sich über ein bisschen Entschleunigung. Und zur Stärkung danach: gesunde Ostersnacks, die Spaß machen!
E-Mails lesen, dabei telefonieren und mit der freien Hand noch eine Notiz kritzeln: Wie oft wollen wir im Alltag die Dinge gleichzeitig erledigen. Nur irgendwie gelingt es nicht. Kein Wunder, denn unser Gehirn ist dafür nicht gemacht. Motivationstrainerin Nicola Fritze verrät in ihrem Achtsamkeitstraining, wie wir mehr bei uns bleiben können.
Lydia Albers zeigt verschiedene Übung in einem ganzheitlichen Rhythmus, mit Atemtechniken, Yoga-Figuren und Bewusstseinslenkung für eine positivere, innere Einstellung.
So hilft der HelloBetter-Online-Kurs, mit Stress umzugehen
Mit Stress ist es wie mit dem Salz in der Suppe – die Dosierung entscheidet. Nimmt die Belastung zu, kann die Gesundheit leiden. Aber: Gesunder Umgang mit Stress ist erlernbar.
Nur wer immer aktiv ist, ist auch wirklich erfolgreich – oder? Wir haben mit der Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Iris Hauth über die Bedeutung des Nichtstuns für die Psyche gesprochen.
Unser Herz kann viel. Doch was es alles kann, sehen wir oft nicht. Unser Mini-Podcast Format "Bodytalk" lässt Körperteile sprechen – in dieser Folge lassen wir das Herz zu Wort kommen. Eine Geschichte zum Hören und Verstehen.