Alle Artikel zum Tag wohlfühlen

Ja klar! Ein junge blonde Frau balanciert vor einer Bergseekulisse auf einem Bein auf einem Stein.

Psychohygiene: 8 Tipps, wie Sie Ihrer Seele Gutes tun

Unsere mentale Gesundheit wird manchmal ganz schön strapaziert. Unter dem Begriff Psychohygiene werden Maßnahmen verstanden, die dem Schutz und dem Erhalt unserer psychischen Gesundheit dienen.

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine junge Frau mit langen dunkelblonden Haaren sitzt am Ufer eines Flusses. Im Hintergrund sind auf der anderen Uferseite Häuser zu sehen. Sie blickt auf das Wasser und lächelt sanft.

Ich schaffe das! Mit Coping-Strategien die Krise bewältigen

Ob wir wollen oder nicht: Krisen zwingen uns, neue Wege zu suchen und Lösungen zu finden. Mit Bewältigungsstrategien – oder auch Coping-Strategien – kann das gelingen.

Lesezeit ca. 2 Min.
Ein kleines Kind mit wilden, roten langen Haaren hält den linken Arm angewinkelt nach oben und spannt den Bizeps an. Im Hintergrund sind ein Strand, ein Stuhl und Dünen zu sehen. Das Kind hat einen freien Oberkörper.

Selbstbewusstsein: Wo es herkommt und wie Sie es stärken können

Es gibt diese Menschen, die vor Selbstbewusstsein nur so strotzen. Kein Berg scheint ihnen zu hoch, kein Weg zu weit. Woher haben sie diesen unerschütterlichen Glauben an sich selbst und wieso haben andere viel weniger davon?

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Frau mit dunklen langen Haaren sitzt in einem düsteren Zimmer vor einem hell erleuchteten Computer-Bildschirm. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hält ihre gefalteten Hände auf Höhe ihres Gesichts. Mit den Zeigefingern reibt sie sich die Augen.

Zuviel Stress? Seien Sie gut zu sich!

Wie oft jagen wir durch den Alltag: Termine im Stundentakt, tausend Aufgaben im Job und in der Familie plus Freizeitstress. Durchatmen? Fehlanzeige. Doch was passiert, wenn wir vom hohen Stresslevel nicht mehr runterkommen und unsere Energie verpufft?

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine gläserne Teekanne steht auf einem kleinen braunen Tablett, links und rechts von ihr stehen gläserne Teetassen. Die Kanne ist mit Wasser und frischem Tee gefüllt, das Glas links mit Tee und frischer Zitrone, das Glas rechts ist leer.

Gelassenheit durch Pfefferminztee: Wie ein Erzieher sich in Achtsamkeit übt

Tagsüber arbeitet er in einer Kita, abends unterrichtet er Kinder in Taekwondo. Wie bleibt man in diesem trubeligen Alltag gelassen? Erzieher Dominik Marchewka erzählt, wie er’s macht.

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine Frau mit dunklen, gelockten Haaren hält ihre Arme über den Kopf und biegt sich nach rechts. Dabei lacht sie. Sie trägt ein orangefarbenes Oberteil und steht vor einer grünen Wand.

Energietraining: Sport-Booster für zwischendurch

Konzentrationsschwäche, Rückenschmerzen, Unruhe? Diese Übungen helfen Ihnen, aus der Homeoffice Trägheit auszubrechen und wieder neue Energie zu tanken.

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine Frau schaut aus dem Fenster. Sie hat dunkelblonde, halblange Haare und trägt ein taubenblaues Oberteil. Mit den Armen umschlingt sie ihren Oberkörper.

Psychische Gesundheit – individuell versorgt auf jeder Behandlungsstufe

Psychische Gesundheit ist für ein gesundes und glückliches Leben ein entscheidender Faktor. Audi BKK Expertin Stefanie Fanderl arbeitet im Bereich Vertragswesen und beschreibt im Interview, auf welche Art und Weise das umfangreiche Angebot der Audi BKK Ihre mentale Gesundheit unterstützt.

Lesezeit ca. 8 Min.
Nahaufnahme eines Paares, das sich umarmt: Der Mann steht hinter der Frau und legt seine Arme um ihren Oberkörper

Wie viel Nähe brauchen Sie, damit es Ihnen gut geht?

Nähe ist wie Nahrung ein Grundbedürfnis des Menschen. Doch so wie Essensvorlieben verschieden sind, ist auch das Verlangen nach sozialen Kontakten individuell. Wie viel Nähe tut Ihnen gut?

Lesezeit ca. 5 Min.
Ein junger Mann hat ein schlafendes Baby auf seiner Schulter liegen. Der Mann hält ihm fürsorglich den Rücken.

Bonding: Nähe zwischen Eltern und Kind aufbauen

Das eigene Kind zum ersten Mal im Arm halten – ein besonderer Moment für Eltern und der Beginn einer ganz besonderen Beziehung. Denn kaum eine Bindung ist so eng wie die zu einem Neugeborenen. Doch wie entsteht diese Nähe?

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine junge Frau steht im Freien vor einer Industrie-Kulisse. Ihre Haare wehen im Wind.

Fernbeziehung: Klappt Nähe trotz Distanz?

„Durch die Ferne wächst die Liebe“ könnte das inoffizielle Motto jeder Fernbeziehung sein. Dank Videoanrufen und verschiedener Messengerdienste ist man sich zwar trotz räumlicher Trennung nah, aber können Apps und Technik echte Nähe ersetzen? Und wie wirkt sich das auf die Gesundheit aus?

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Gruppe von Frauen sitzt zusammen, sie lachen und tragen Sommerkleider. Im Hintergrund ist verschwommen ein See zu sehen.

Das Wir macht stark – weshalb Gemeinschaft gesund ist

Eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und eine gute Work-Life-Balance sind wichtige Eckpfeiler für ein gesundes Leben. Mindestens so wertvoll sind für uns auch soziale Faktoren – doch kaum jemand von uns schätzt das so ein.

Lesezeit ca. 2 Min.
Hannah Schade bei der Arbeit im Homeoffice: Sie steht an einem Steharbeitsplatz vor Ihrem Laptop und hat Kopfhörer in den Ohren.

Arbeiten im Homeoffice: Wie nah darf der Job an mich heran?

Corona hat unsere Arbeitswelt stark verändert. Heute arbeiten wir mehr denn je im Homeoffice. Welche Auswirkungen hat das auf uns, unsere Leistung und unsere Arbeitswelt?

Lesezeit ca. 8 Min.
Eine junge Frau liegt entspannt auf dem Rücken. Ihre Hände sind verschränkt hinter ihrem Kopf, sie hat die Augen geschlossen.

Achtsamkeits­training: Es zählt der Augenblick

E-Mails lesen, dabei telefonieren und mit der freien Hand noch eine Notiz kritzeln: Wie oft wollen wir im Alltag die Dinge gleichzeitig erledigen. Nur irgendwie gelingt es nicht. Kein Wunder, denn unser Gehirn ist dafür nicht gemacht. Motivationstrainerin Nicola Fritze verrät in ihrem Achtsamkeitstraining, wie wir mehr bei uns bleiben können.

Lesezeit ca. 3 Min.
Rückenansicht einer jungen Frau, die Overear-Kopfhörern trägt

So hilft der HelloBetter-Online-Kurs, mit Stress umzugehen

Mit Stress ist es wie mit dem Salz in der Suppe – die Dosierung entscheidet. Nimmt die Belastung zu, kann die Gesundheit leiden. Aber: Gesunder Umgang mit Stress ist erlernbar.

Lesezeit ca. 3 Min.
nach oben