Alle Artikel zum Tag gehirn

Aufnahme eines jungen Mannes, der in der Ecke eines dunklen Raumes sitzt, mit einer gruseligen Figur an der Wand. Der Mann hat sein Gesicht in den Hände vergraben.vor

Toxischer Stress – wenn unser Gehirn auf Dauerkrise schaltet

Wir leben in herausfordernden Zeiten: Ein nie abreißender Nachrichtenstrom, Hektik und fehlende Ruhe stressen uns. Unser Hirn wälzt Probleme, ohne Lösungen zu finden. Es ist in dauernder Alarmbereitschaft. Was im Körper passiert, wenn Stress toxisch wird.

Lesezeit ca. 2 Min.
Eine junge Frau mit braunen Locken und ein älterer Herr mit grauen Haaren stehen Schulter an Schulter und blicken sich an. Die Frau ist von vorn zu sehen, der Mann von hinten. Beide tragen große Kopfhörer.

Was Musik in uns auslöst

Freude, Trauer, Mut – Musik löst starke Emotionen in uns aus. Sie hat großen Einfluss auf unseren Körper und unseren Geist. Mit ihr entspannen wir und manchmal macht sie uns sogar gesund.

Lesezeit ca. 2 Min.
Ein Mädchen mit blonden Haaren trägt einen Berg Wurzelgemüse. Es lacht, der Hintergrund ist ein Meer aus grünen Pflanzen.

Beeinflusst unsere Ernährung unsere Entscheidungen?

Wir wollen vor dem ersten Kaffee nichts entscheiden und bekommen schlechte Laune, wenn unser Blutzucker sinkt. Was wir wann zu uns nehmen, macht mehr mit unserem Gehirn, als wir meinen.

Lesezeit ca. 7 Min.
Ein Oberkörper, bekleidet mit einem ockerfarbenen Pullover, ist zu sehen. Der Mensch hält beide Hände vor den Bauch, so, als ob er sehr satt sei.

Wie unser Sättigungsgefühl funktioniert

Wenn wir Hunger haben, „knurrt uns der Magen“ – nicht das Gehirn, obwohl es maßgeblich daran beteiligt ist, ob wir satt oder hungrig sind. Wie läuft das eigentlich mit dem satt sein?

Lesezeit ca. 6 Min.
Ein Mann steht in einer U-Bahn, trägt eine Maske und hält ein Handy in der Hand.

Nähe: Wie viel tut uns gut?

Warum fühlen wir uns bei zu viel Nähe von Fremden unwohl? Warum halten wir stets einen bestimmten Abstand zu anderen ein? Unser Körper hat ein „eingebautes“ Distanzsystem, das uns schützt und bei der Kommunikation hilft.

Lesezeit ca. 3 Min.
Ein junger Mann liegt im Pyjama im Bett auf der Seite und schläft. Es ist bereits hell im Zimmer.

Während du schliefst

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Und das ist auch gut so, denn die Zeit wird von unserem Körper aktiv genutzt. Denn Schlaf dient nicht nur einem einzigen Zweck.

Lesezeit ca. 4 Min.
Junge Frau trägt eine Schlafmaske mit Panda-Augen und liegt mit verschränkten Armen hinter dem Kopf im Bett

Augen zu und durch – warum und wie wir schlafen

Schlaf ist viel mehr als eine nächtliche Ruhephase. In unserem Körper laufen lebenswichtige Prozesse ab. Welche sind das und warum brauchen wir den Schlaf so sehr?

Lesezeit ca. 4 Min.
nach oben