Alle Artikel zum Tag worklifebalance

Ein Mann mit dunklen Haaren und Drei-Tage-Bart steht lächelnd unter freiem Himmel. Im Hintergrund sind verschwommen Bäume zu erkennen.

Im Selbsttest: Eine Woche mit aktiver Mittagspause

Wir wissen alle, dass wir im Arbeitsalltag öfters an die frische Luft gehen sollten. Aber was genau passiert dann eigentlich mit uns? Was ändert sich? Michelle ist Social Media Managerin und hat sich vorgenommen, eine Woche lang bewusst eine aktive Pause zu verbringen.

Lesezeit ca. 5 Min.
Eine Frau mit dunklen langen Haaren sitzt in einem düsteren Zimmer vor einem hell erleuchteten Computer-Bildschirm. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hält ihre gefalteten Hände auf Höhe ihres Gesichts. Mit den Zeigefingern reibt sie sich die Augen.

Zuviel Stress? Seien Sie gut zu sich!

Wie oft jagen wir durch den Alltag: Termine im Stundentakt, tausend Aufgaben im Job und in der Familie plus Freizeitstress. Durchatmen? Fehlanzeige. Doch was passiert, wenn wir vom hohen Stresslevel nicht mehr runterkommen und unsere Energie verpufft?

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine gläserne Teekanne steht auf einem kleinen braunen Tablett, links und rechts von ihr stehen gläserne Teetassen. Die Kanne ist mit Wasser und frischem Tee gefüllt, das Glas links mit Tee und frischer Zitrone, das Glas rechts ist leer.

Gelassenheit durch Pfefferminztee: Wie ein Erzieher sich in Achtsamkeit übt

Tagsüber arbeitet er in einer Kita, abends unterrichtet er Kinder in Taekwondo. Wie bleibt man in diesem trubeligen Alltag gelassen? Erzieher Dominik Marchewka erzählt, wie er’s macht.

Lesezeit ca. 2 Min.
Vier Menschen, zwei Männer und zwei Frauen, haben sich zur Meditation im Freien versammelt. Sie halten beide Handflächen in Brusthöhe aneinander, ihre Augen sind geschlossen. Im Hintergrund ist eine grüne, bergige Landschaft zu sehen.

Selbsttest: Eine Woche mit Meditation

Einfach mal jeden Tag meditieren? Martin ist viel beschäftigter Kreativdirektor in einer Werbeagentur und eigentlich immer in Action. Ruhe? Fehlanzeige. Umso spannender, dass er sich auf das Experiment eingelassen hat.

Lesezeit ca. 6 Min.
Eine junge Frau sitzt am Schreibtisch. Sie hat Ihre Brille abgenommen und hält diese in der einen Hand. Mit der anderen Hand fasst sie sich erschöpft an den Nasenrücken.

Müde Augen: Trainings- und Entspannungs­übungen gegen den Bildschirmstress

Jucken, Brennen, Schmerzen – unsere Augen sind gestresst. Der Grund sind Laptop, Smartphone und Co. Ständig auf Bildschirme zu schauen, strengt unsere Augen extrem an. Doch mit effektivem Augentraining und Entspannungsübungen können Sie müden Augen entgegenwirken.

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine Frau sitzt vor einem Laptop, sie fasst sich müde und gestresst an den Kopf.

Zoom-Fatigue: So entgehen Sie der Online-Erschöpfung

Kopfschmerzen, Ungeduld, Müdigkeit: Das ständige Arbeiten mit Videomeetings hinterlässt Spuren. Denn die virtuelle Begegnung hat spezielle Stressoren, die uns in die Erschöpfung treiben. Doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie eine „Zoom-Fatigue“ verhindern.

Lesezeit ca. 4 Min.
Eine Gruppe von Frauen sitzt zusammen, sie lachen und tragen Sommerkleider. Im Hintergrund ist verschwommen ein See zu sehen.

Das Wir macht stark – weshalb Gemeinschaft gesund ist

Eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und eine gute Work-Life-Balance sind wichtige Eckpfeiler für ein gesundes Leben. Mindestens so wertvoll sind für uns auch soziale Faktoren – doch kaum jemand von uns schätzt das so ein.

Lesezeit ca. 2 Min.
Ein Mann sitzt vor seinem Computer am Schreibtisch. Auf seinem Schoß sitzt ein Baby, das mit einer Babyflasche spielt.

Mehr Struktur im Homeoffice-Alltag

Corona hat das Arbeitsleben für viele in die eigenen vier Wände verlagert. Eine Veränderung, die neue Regeln braucht. Wie bleibe ich fit, ziehe Grenzen und bespaße nebenbei mein Kind? Wir geben Ihnen 9 Tipps, wie das Homeoffice gelingt.

Lesezeit ca. 6 Min.
nach oben