Alle Artikel zum Tag expertentipp

Schmerzen in der Lendenwirbelsäule: „Warnleuchte des Körpers“

Schmerzen im unteren Rücken, an den Lendenwirbeln, können belastend sein. Denn wenn die Lendenwirbelsäule schmerzt, kommt schnell Angst vor einem Bandscheibenvorfall auf. Wir haben mit Sportmediziner, Sportwissenschaftler und Osteopath Edo Hemar darüber gesprochen.

Lesezeit ca. 5 Min.

Altern ohne Ende?

Die Alternsforschung ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Doch bedeutet ein besseres Verständnis des Alterns auch, dass wir Menschen in Zukunft dank Gentherapie oder Medikamentencocktails über 150 Jahre alt werden könnten?

Lesezeit ca. 4 Min.

„Wir haben viele Millionen kleine Uhren in uns“

Sie kommen morgens nicht aus dem Bett, während Ihr Partner schon längst in der Küche wirbelt? Das könnte an Ihrer inneren Uhr liegen. Neurobiologe Prof. Henrik Oster erklärt, was es mit der inneren Uhr auf sich hat und wie bedeutsam sie für unsere Gesundheit ist.

Lesezeit ca. 4 Min.

Einfach nachhaltiger leben

Der Klimawandel schreitet voran. Deshalb sind wir alle aufgerufen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die gute Nachricht: Das ist nicht schwer.

Lesezeit ca. 2 Min.

So bleiben Sie fit in jedem Alter

Im Alter lassen Gelenke, Muskeln und Sehnen nach. Dem sind wir aber nicht hilflos ausgeliefert. Personal Trainerin Nicole Hofrichter erklärt, warum Bewegung für ein gesundes Altern so wichtig ist und zeigt Fitnessübungen für drei unterschiedliche Altersgruppen.

Lesezeit ca. 2 Min.

Cannabis: Gefährlicher Rausch

Das Cannabis-Gesetz macht den Zugang zu diesem Rauschmittel leichter. Eltern sehen das mit Sorge, denn die vermeintlich „weiche“ Droge kann gerade in jungen Jahren problematische Folgen haben – und zwar für Körper und Geist.

Lesezeit ca. 3 Min.

Wie bleibt mein Gehör gesund?

Musik genießen, sich unterhalten, Gefahren erkennen: Unserem Gehör verdanken wir viel Orientierung und jede Menge Lebensfreude. Grund genug, es zu schützen. Ein Gespräch mit Hör-Expertin Prof. Dr. Birgit Mazurek.

Lesezeit ca. 5 Min.

Was macht Achtsamkeit mit uns?

Besonders in unruhigen Zeiten ist es wichtig, dass wir Rituale haben, die uns Sicherheit geben – eine Achtsamkeitsmeditation beispielsweise. Meditationsbegleiterin Paulina Thurm erklärt, weshalb Achtsamkeit so gut tut und führt Sie durch eine kleine Meditation.

Lesezeit ca. 2 Min.

Beeinflusst unsere Ernährung unsere Entscheidungen?

Wir wollen vor dem ersten Kaffee nichts entscheiden und bekommen schlechte Laune, wenn unser Blutzucker sinkt. Was wir wann zu uns nehmen, macht mehr mit unserem Gehirn, als wir meinen.

Lesezeit ca. 7 Min.

Was Sie über Muskelaufbau wissen sollten

Richtige Ernährung, regelmäßiges Training und effektive Regeneration: Sportwissenschaftler Marwin Isenberg weiß, worauf es beim Muskelaufbau ankommt.

Lesezeit ca. 6 Min.

Bodyweight: So geht Training mit dem eigenen Körpergewicht

Im Video erklärt Fitnesscoach Melina die Vorteile von Bodyweight Training und zeigt fünf beispielhafte Übungen für ein abgerundetes Workout.

Lesezeit ca. 4 Min.

Kinderwunsch: Acht Tipps zum Schwangerwerden

Viele Paare versuchen ihr erstes Kind in einem Alter zu bekommen, in dem es mit dem Schwanger werden nicht immer sofort klappt. Mit diesen Tipps können Sie jedoch die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen.

Lesezeit ca. 4 Min.

BKK Starke Kids: Antworten auf Ihre Fragen zur Vorsorge

Für einen guten Start ins Leben: Von der Geburt bis zum 18. Geburtstag bietet das Programm BKK Starke Kids der Audi BKK Kindern und Jugendlichen zusätzliche Vorsorgeleistungen. Unser Experte Florian Santl beantwortet Ihre Fragen rund um das umfangreiche Programm.

Lesezeit ca. 3 Min.

Bewegungs­mangel bei Kindern: Was Eltern tun können

Klettern, springen, toben – Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, aber gerade zu Hause nicht immer die Möglichkeit, diesen auszuleben. Platzmangel, aber auch vermehrter Medienkonsum bremsen zusätzlich die Motivation der Kleinen. Wir fragten Expertin Tanja Linhard, wie Eltern nachhelfen können.

Lesezeit ca. 8 Min.

Mentale Stärke im Sport: Tipps fürs Lauftraining

Körper, Seele, Geist: Für Ingalena Heuck bilden sie einen Einklang, der wichtig für das erfolgreiche Training ist – auch und gerade für Hobbyathleten. Ingalena Heuck gibt Profi-Tipps, wie Sie mentale Stärke für Ihr Training erreichen können.

Lesezeit ca. 1 Min.