Die Sportwissenschaftlerin Ingalena Schömburg-Heuck steht in Sportkleidung in einem Wohnzimmer. Sie macht eine Balanceübung auf einem Balance-Pad vor.
Lesezeit ca. 5 Min.
zurück zur Rubrik

Gleichgewichtstraining für jedes Alter

Unser Gleichgewichtssinn ist in jedem Alter wichtig, damit wir sicher durch die Welt gehen. Worauf es bei einer guten Grundstabilität ankommt, erklärt Sportwissenschaftlerin Ingalena Schömburg-Heuck.

Im Alltag denken wir nicht so oft daran, wie wichtig es ist, eine gute Balance und Stabilität zu haben. Sich sicher zu bewegen, ist die Basis dafür, dass wir gesund durchs Leben gehen können. Wir können dann leichter andere Sportarten erlernen, denn wir trainieren Motorik und Koordination. Wir vermeiden schwere Stürze und verletzen uns generell weniger. Gute Gründe gleich damit anzufangen. Und das Beste ist: Es ist ganz einfach in den Alltag einzubauen – und das gilt für jedes Alter.

Gleichgewichtstraining für Kinder

Bei Kindern ist elementar, die allgemeine Koordination anzusprechen und die Muskelgruppen zu trainieren. Wenn Kinder so viel wie möglich barfuß erledigen, kann sich ihre kleine Fußmuskulatur aufbauen. In den Alltag lassen sich spielerisch viele Übungen integrieren: Zähneputzen oder Socken anziehen auf einem Bein beispielsweise oder Balancieren. Hier gibt es viele Variationen, die auf einem Balken oder einer Linie ausgeführt werden können: vorwärts, rückwärts oder seitlich und auf den Zehenspitzen.

Mit diesen 5 Gleichgewichtsübungen werden Kinder viel Spaß haben. Ingalena macht sie im Video vor.

 

Sportwissenschaftlerin Ingalena Schömburg-Heuck steht auf der Terrasse auf einem Bein auf einem Balance-Board und wirft einen kleinen Ball in die Luft.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung, um geladen zu werden. Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen

Balance für Erwachsene

Bei Erwachsenen kommt es durch das viele Sitzen oft zu Verkürzungen in der Muskulatur. Die Muskeln im Fuß, in der Hüfte, in der Wirbelsäule und in den Schultern sollten daher regelmäßig trainiert werden. Wir können auch im Alltag einfach nebenbei Stabilitätstraining ausüben: zum Beispiel indem wir beim Telefonieren die kleine Fußmuskulatur etwas aufrollen und entspannen oder auf einem Bein stehen. Anspruchsvoller wird dies, wenn der Boden weicher ist – zum Beispiel, wenn wir auf einem Handtuch stehen.

Gleichgewichtstraining lässt sich gut am Tag einbauen. 5 Übungen von Ingalena dazu im Video:

Sportwissenschaftlerin Ingalena Schömburg-Heuck steht barfuß auf einem Bein auf dem Teppich im Wohnzimmer. Gleichzeitig telefoniert sie.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung, um geladen zu werden. Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen

Stabilität für ältere Menschen

Bei älteren Menschen ist es wichtig, den Gleichgewichtssinn zu stärken, um Stürzen vorzubeugen oder schnell reagieren zu können – so kann schweren Verletzungen wie zum Beispiel einem Oberschenkelhalsbruch vorgebeugt werden. Um die Muskulatur zu trainieren und die Agilität zu erhalten, sollten Sie die Rückenmuskulatur und die großen Muskelgruppen wie zum Beispiel Oberschenkel­vorder- und -rückseite trainieren, aber auch die Fußmuskulatur. Hierbei helfen ebenfalls einbeinige Übungen auf einem weichen Untergrund.

Im Video erklärt Ingalena 5 einfache und effektive Übungen für mehr Gleichgewicht im Alltag:

Sportwissenschaftlerin Ingalena Schömburg-Heuck steht an einem Tisch. Sie hält sich mit beiden Händen daran fest, beugt sich vor, steht auf einem Bein, das andere streckt sie gerade nach hinten.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung, um geladen zu werden. Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen

Bildnachweis

Artikeleinstieg: Ingalena Schömburg-Heuck privat
Im Text: Ingalena Schömburg-Heuck privat

 

Zum Weiterlesen:

nach oben