Alle Artikel zum Tag fakten

„Wir haben viele Millionen kleine Uhren in uns“

Sie kommen morgens nicht aus dem Bett, während Ihr Partner schon längst in der Küche wirbelt? Das könnte an Ihrer inneren Uhr liegen. Neurobiologe Prof. Henrik Oster erklärt, was es mit der inneren Uhr auf sich hat und wie bedeutsam sie für unsere Gesundheit ist.

Lesezeit ca. 4 Min.

Unterwegs mit: Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?

Wann entsteht unsere Persönlichkeit und wie sehr können wir unseren Charakter beeinflussen oder verändern? Darüber haben wir im Interview mit Marcus Roth, Professor für differentielle Psychologie an der Uni Duisburg-Essen, gesprochen.

Lesezeit ca. 4 Min.

Erste Hilfe: Was Sie bei einem allergischen Schock tun können

Unser Immunsystem soll eigentlich Krankheitserreger abzuwehren. Doch es kann übers Ziel hinausschießen. Dann reagiert unser Körper auf unkritische Reize mit allergischen Reaktionen – beispielsweise wenn wir Nüsse essen oder von einer Biene gestochen werden.

Lesezeit ca. 3 Min.

Cannabis: Gefährlicher Rausch

Das Cannabis-Gesetz macht den Zugang zu diesem Rauschmittel leichter. Eltern sehen das mit Sorge, denn die vermeintlich „weiche“ Droge kann gerade in jungen Jahren problematische Folgen haben – und zwar für Körper und Geist.

Lesezeit ca. 3 Min.

Krankheiten rechtzeig erkennen: Endometriose

Regelschmerzen – für viele Frauen ein wohlbekanntes Problem, wenn sie ihre Periode haben. Aber wie viel Schmerz ist noch normal? Starke Regelschmerzen und weitere körperliche Beschwerden können mögliche Anzeichen für die Krankheit Endometriose sein.

Lesezeit ca. 4 Min.

Medienkompetenz – die eigenen Daten schützen

Mal eben eine Story auf Instagram gepostet, die TikTok-Challenge abgedreht oder die Lootbox für das Onlinespiel gekauft – und schon befinden sich im Netz überall persönliche Daten. Was passiert mit ihnen? Wie sicher sind sie? Warum Medienkompetenz so wichtig ist.

Lesezeit ca. 8 Min.

Woran erkenne ich Essstörungen?

Junge Menschen in der Familie oder im Freundeskreis nehmen plötzlich stark zu oder ab – kann eine Essstörung dahinterstecken? Wie Sie eine mögliche Krankheit erkennen und helfen können.

Lesezeit ca. 3 Min.

Alles Bio, alles gut: Stimmt das?

Umweltverträglich leben – gar nicht so einfach. Um das Thema nachhaltige Ernährung ranken sich viele Mythen. Zeit, um Licht ins Dunkel zu bringen

Lesezeit ca. 2 Min.

Wasser wirkt Wunder: Stimmt das?

Wasser werden viele gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Gesundheitstipps – gerade zu kaltem Wasser – finden sich in beinahe allen Medien. Doch was kann das kalte Nass wirklich? Drei Fragen, drei Antworten.

Lesezeit ca. 4 Min.

Blutvergiftung: Stille Gefahr im Blut

Die Sepsis oder Blutvergiftung ist lebensgefährlich, denn die Krankheit ist tückisch. Erfahren Sie mehr zu den Ursachen, zum Verlauf, zu den Symptomen – und welche Rolle Insektenstiche dabei spielen.

Lesezeit ca. 4 Min.